The State of E-Commerce SEO 2025
Icon Rounded Arrow White - BRIX Templates
Zur Studie
LEAP Logo
Services
Conversion Optimierung
Search Engine Optimization & KI-Optimierung
Case Studies
Insights
Über LEAP
Karriere
Zum Strategiegespräch

Artikel

Schlechte Backlinks strategisch abbauen

In diesem Beitrag erfährst du, wie du schlechte Backlinks erkennst, richtig bewertest und strategisch abbauen kannst – ohne dabei wertvolle Chancen zu verlieren.

Nudging im E-Commerce

Klassische Modelle wie der Homo Oeconomicus unterstellen, dass Menschen rational entscheiden. Die Realität sieht anders aus: Nutzer handeln impulsiv, emotional und situativ – und brechen Kaufprozesse oft aus irrationalen Gründen ab.

Wie optimierte Formulare deine Conversion Rates steigern

Ein gutes Formular ist kein Nice-to-have, sondern ein Business-Hebel.

Warum Slider deinem Umsatz schaden

Studien zeigen: Die Klickrate auf den ersten Slide liegt bei rund 1 %, auf die weiteren Slides nahezu bei null. Statt Conversions zu fördern, sorgen Slider für Reizüberflutung, Banner-Blindness und letztlich Umsatzverluste.

Der optimale Checkout-Prozess

Der Checkout ist der kritischste Moment jeder Customer Journey. Hier entscheidet sich, ob ein Interessent zum Kunden wird – oder ob der Umsatz im letzten Schritt verloren geht.

Accessibility – so machst du deine Website für alle NutzerInnen zugänglich

Barrierefreiheit im Web entscheidet darüber, ob Nutzer überhaupt mit deiner Website interagieren können
Alle Artikel anzeigen

A/B-Testing – 5 Fehler, die du vermeiden solltest

A/B-Testing ist einer der wirksamsten Hebel, um deine Conversion Rate systematisch zu steigern und Umsatzpotenziale freizulegen.

User Centered Redesign

Ein Website-Redesign klingt oft nach einem Befreiungsschlag: neue Designsprache, frisches Branding, moderne Technik. Doch die Realität sieht anders aus.

Buyer-Personas und ihr fundamentaler Fehler

Buyer-Personas wirken auf den ersten Blick wie ein mächtiges Werkzeug – doch sie haben einen blinden Fleck, der dich Umsatz und Profit kosten kann.

Onepager: Tolle Idee oder SEO-Katastrophe?

Onepager sind beliebt: eine einzige Seite, auf der alles übersichtlich dargestellt wird – vom Storytelling bis zum Call-to-Action.

Der freie Wille und die Conversion Optimierung

Gibt es den freien Willen wirklich – oder werden unsere Entscheidungen längst getroffen, bevor wir sie bewusst wahrnehmen? Diese Frage beschäftigt nicht nur Philosophie und Neurowissenschaft, sondern auch das Marketing.

hreflang: Das 1×1 für internationale Suchmaschinen-Optimierung

Internationale SEO wird erst erfolgreich, wenn technische Signale für Google & Co. sauber gesetzt sind.

Wie Preispsychologie deine Nutzer ankert

Preise entscheiden nicht nur über Marge – sie steuern Kaufentscheidungen. Mit den richtigen psychologischen Triggern machst du Angebote unwiderstehlich, ohne sie billiger zu machen.

Warum du SEO vor dem Relaunch beachten musst

Ein Relaunch ist einer der kritischsten Eingriffe in eine Website. Neue Designs, modernere Technik und bessere Nutzerführung sollen die Plattform zukunftsfähig machen.

9 ¾ Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du Content veröffentlichst

Bevor du Inhalte veröffentlichst, solltest du sie dir kritisch anschauen – denn deine Zielgruppe entscheidet in Sekunden, ob sie weiterlesen will oder abspringt.

SEO-Agentur oder Inhouse-SEO?

Die Wahl zwischen SEO-Agentur und Inhouse-SEO ist eine der wichtigsten Entscheidungen für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit im Netz steigern wollen. Beide Modelle bieten klare Vorteile, haben aber auch ihre Grenzen.

Google Analytics: Welche Inhalte interessieren deine NutzerInnen?

Content ist einer der größten Wachstumshebel im digitalen Marketing – aber nur, wenn er Wirkung zeigt.

Index-Diät – was es bringt und wie es geht

Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren auf Masse statt Klasse gesetzt. Blogbeiträge, Produktseiten, Kategorieseiten – oft ohne klare Strategie, dafür mit der Hoffnung, über schiere Menge Sichtbarkeit zu erzielen.

So steigern Headlines Klicks und Conversions

Überschriften sind der erste Eindruck, den ein Leser von einem Inhalt erhält – und sie entscheiden oft in Sekundenbruchteilen darüber, ob ein Text weitergelesen wird oder nicht.

Content, der wirklich verkauft

Viele Onlineshops verschwenden wertvolle Potenziale durch Content, der nur für Suchmaschinen geschrieben ist. Wer Nutzerintentionen ignoriert, verliert Traffic, Conversion und Umsatz.

So nutzt du interne Links, um Rankings, Usability & Autorität zu steigern

Interne Verlinkung ist mehr als Technik – sie verbindet SEO, Nutzerfreundlichkeit und Content-Strategie.

Kostenlose Einträge bei Google Shopping – dein Game Changer für SEO?

Google Shopping öffnet sich für kostenlose Einträge – zunächst in den USA, bald weltweit. Diese Neuerung verändert die Spielregeln für E-Commerce, SEO und organische Reichweite.

Mit Qualitätscontent Vertrauen aufbauen und Reichweite steigern

Qualitätscontent ist der Schlüssel zu Sichtbarkeit, Vertrauen und Conversion. Nur wer Aufwand sichtbar macht und Inhalte nutzerorientiert aufbereitet, wird von Google belohnt.

User Experience im E-Commerce: Mit Gamification zu mehr Conversions

Gamification ist kein nettes Extra, sondern ein psychologisches Werkzeug, das – richtig eingesetzt – direkt auf Conversions und Umsatz einzahlt.

Die besten Learnings aus 1.800 A/B-Tests

A/B-Tests sind der Schlüssel zu nachhaltiger Conversion Optimierung. Doch nicht jede erfolgreiche Testidee lässt sich einfach kopieren.

Conversion Rate Optimierung – Best Practices mit direktem Business-Impact

Schon kleine Verbesserungen im Checkout oder auf Produktseiten können den Umsatz massiv steigern.

A/B-Testing & CRO: Warum klare Ziele erfolgsentscheidend sind

Viele Unternehmen investieren massiv in A/B-Testing – und wundern sich, warum die Ergebnisse kaum Wirkung auf Umsatz oder Profitabilität haben.

Client- oder Server-Tests? Die richtige Wahl für effizientes A/B-Testing

A/B-Tests sind mehr als ein technisches Tool – sie entscheiden direkt über Conversion, UX und Umsatz.

So findest du die richtige SEO-Agentur

Die Wahl deiner SEO-Agentur ist eine der wichtigsten Entscheidungen für dein digitales Wachstum.

Website-Relaunch aus CRO-Perspektive

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine Frage des Designs oder der Technik. Für dich geht es dabei um handfeste Ergebnisse: Traffic, Conversions und Umsatz müssen wachsen, nicht schrumpfen.

Psychologische CRO

Conversion Optimierung funktioniert nicht ohne Psychologie. Jede Headline, jeder Call-to-Action, jedes Trust-Element beeinflusst Entscheidungen. Das ist nicht nur legitim – es ist die Grundlage erfolgreicher CRO.

Nachhaltige SEO-Optimierung für Onlineshops

Wenn du heute erfolgreich verkaufen willst, brauchst du eine SEO-Strategie, die nachhaltig wirkt, messbare Ergebnisse liefert und kontinuierlich verbessert wird.

Sternebewertungen bei Google

In den Google-Suchergebnissen musst du nur einen Bruchteil der Aufmerksamkeit gewinnen, um mehr Klicks und Umsatz zu erzielen.

Menschlichkeit und Vertrauen als Treiber für Conversions

Conversions entstehen nicht im luftleeren Raum – sie sind das Ergebnis von Vertrauen und Klarheit in der Kundenbeziehung. NutzerInnen entscheiden sich für Anbieter, bei denen sie sich verstanden fühlen.

Mit Content wirklich gut ranken – so geht’s

Guter Content ist die Grundlage für erfolgreiches Online-Marketing. Doch Inhalte allein reichen nicht, wenn du damit wirklich Sichtbarkeit und Rankings erreichen willst.

Psychologie im Funnel: So steigerst du gezielt deine Conversion

Die meisten Entscheidungen auf deiner Website fallen nicht rational – sondern auf Autopilot. Menschen klicken, scrollen, kaufen oder brechen ab, ohne lange nachzudenken.

Wie du mit SEO deinen Nutzersignale verbesserst

SEO wird oft auf Technik, Content und Backlinks reduziert. Doch selbst die beste technische Basis, der umfassendste Content und ein starkes Linkprofil führen nicht automatisch zu Rankings.

Link Decay: Strategien, um Umsatzverluste durch nachlassende Backlinks zu vermeiden

Backlinks sind ein zentraler Hebel für planbares Wachstum im digitalen Markt.

So stärkst du mit Content das Vertrauen deiner Nutzer in dein Angebot

Content-Marketing wird oft missverstanden. Ein gängiger Spruch lautet: „Content muss konvertieren.“ Streng genommen ist das irreführend.

Webanalyse: So wird dein Unternehmenserfolg messbar(er)

Tracke deine Website, lerne deine Besucher:innen kennen und hebe das volle Potenzial deines Online-Auftritts – mit einer professionellen Webanalyse.

Kulturdimensionen nach Hofstede

Wer in mehreren Märkten nachhaltig wachsen will, muss verstehen, was Menschen antreibt, wie sie Entscheidungen treffen und welche Signale Vertrauen auslösen.

Publisher Evaluation 2025: Linkbuilding strategisch, sicher und wirksam umsetzen

Linkbuilding bleibt auch 2025 ein wesentlicher Bestandteil einer starken SEO- und Markenstrategie.

Mit psychologischen Insights zu mehr Conversions

Conversion-Rate-Optimierung (CRO) ist heute weit mehr als ein technisches Feintuning. Sie entscheidet darüber, ob ein Unternehmen sein Wachstum skalieren kann oder im Wettbewerb zurückfällt.

Mehr Conversions auf mobilen Geräten

Wer Mobile noch wie einen Nebenkanal behandelt, verschenkt Umsatz und Brand Trust. Mit der richtigen Strategie machst du aus mobilen Nutzern profitable Kunden und treibst Wachstum über alle Kanäle hinweg.

Warum dein PageSpeed so wichtig ist

Niemand wartet gerne auf eine langsam ladende Website. Lange Ladezeiten frustrieren Nutzerinnen und Nutzer, schaden deinen Conversions und senden negative Signale an Google.

Die Kunst des Deeplinking

Deeplinking ist der Schlüssel, um aus SEO-Maßnahmen messbaren wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. Anstatt Backlinks zufällig auf die Startseite zu setzen, lenkst du Linkjuice gezielt auf umsatzrelevante Unterseiten.

Konkurrenzanalyse als Schlüssel zu hochwertigen Backlinks

Backlinks sind nach wie vor einer der wichtigsten Ranking-Faktoren für Google – doch nicht jeder Link bringt den gleichen Nutzen.

Mehrwert statt Fehler: Ganzheitliche Qualitätssicherung für wirtschaftlich erfolgreichen Content

Content-Qualität ist heute mehr als ein nettes Extra – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.

Konkurrenzanalyse leicht gemacht: So verbesserst du deine Rankings gezielt

Eine sorgfältige Konkurrenzanalyse zeigt dir nicht nur, wer aktuell vor dir in den Rankings steht, sondern auch, warum.

Voice Search SEO

Digitale Sprachassistenten verändern die Art, wie Kunden nach Produkten und Dienstleistungen suchen. Wer jetzt proaktiv optimiert, sorgt nicht nur für Sichtbarkeit, sondern verwandelt Suchanfragen direkt in Umsatzpotenzial.

Warum du auch 2026 Backlinks brauchst

Backlinks sind nach wie vor einer der wichtigsten Hebel, um in umkämpften Themen sichtbar zu sein. Auch 2026 gilt: Wer keine hochwertigen Empfehlungen erhält, hat es schwer, in den Top-Ergebnissen zu landen

E-E-A-T – Welche Rolle spielen die Quality Rater Guidelines 2025?

In Zeiten, in denen Suchmaschinen nicht nur Inhalte anzeigen, sondern deren Qualität für Nutzerinnen und Nutzer messbar verbessern müssen, ist E-E-A-T zum zentralen Leitfaden geworden.

SEO-Browser-Tools: Kleine Helfer mit großem wirtschaftlichen Effekt

SEO braucht keine teuren Tools, um Wirkung zu zeigen.Mit den richtigen Browser-Erweiterungen kannst du Zeit sparen, Kosten reduzieren und sofort handeln.

Google Core Algorithmus Update 2025

Das Google Juni 2025 Core Update ist nun schon länger vollständig ausgerollt und zeigt einmal mehr: positive Nutzersignale sind entscheidend für starke Rankings.

Optimierung von Entscheidungsarchitekturen

Entscheidungsarchitekturen haben einen starken Einfluss auf die Performance einer Website. Doch wie kommen sie zustande und wie kannst du sie beeinflussen?

A/B-Tests für deinen Online-Shop

In einem Online-Shop können schon kleine Veränderungen große Wirkung haben. Doch welche Maßnahmen tatsächlich die Conversion Rate steigern, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen.

Erfolgskriterien im Online-Marketing

Dashboards sind voll mit Zahlen – doch welche davon entscheiden wirklich über Wachstum und Profitabilität? Viele Unternehmen steuern noch immer nach Sichtbarkeit und Traffic und übersehen die Kennzahlen, die Umsatz und ROI wirklich treiben.

A/B-Testing im Content

Content ist heute weit mehr als ein SEO-Faktor – er entscheidet direkt über Kaufbereitschaft, Warenkorbgröße und Kundenbindung. Gerade auf Kategorieseiten, den „Traffic-Hubs“ vieler Shops, kann guter Content den Unterschied machen.

So ergänzen sich Online- und Offlinemaßnahmen in der Conversion Optimierung

Kunden denken längst nicht mehr in Kanälen – sie erwarten ein nahtloses Erlebnis über Online und Offline hinweg.

Die perfekte mobile Website – mit RWD, AWD oder RESS?

Das Smartphone ist längst der wichtigste Touchpoint in der Customer Journey. Doch viele Websites verlieren hier Conversions, weil sie zu langsam oder unübersichtlich sind.

Internationale SEO mit Content

Internationale Expansion klingt nach Wachstum – wird aber schnell zur Kostenfalle, wenn Content nur übersetzt statt strategisch lokalisiert wird.

Wie Blogger Relations Sichtbarkeit, Traffic und Markenvertrauen steigern

Gute Blogger Relations helfen bei dem Aufbau von Reichweite, Backlinks und Markenvertrauen. Doch wer Kooperationen falsch angeht, riskiert verbrannte Kontakte und hohe Opportunitätskosten.

User Experience, die süchtig macht

Nutzer entscheiden in Sekunden: Kaufen oder abspringen, bleiben oder zur Konkurrenz wechseln. User Experience (UX) ist deshalb kein Design-Detail, sondern ein zentraler Treiber für Umsatz, Markenstärke und Wettbewerbsfähigkeit.

Backlinks und Social Signals

Social Media ist laut, schnell und voller Daten – doch was bedeutet das für dein Google-Ranking? Likes und Shares klingen nach Relevanz, sind aber kein Ersatz für Backlinks.

Warum Lazy Loading Pflicht ist

Sekunden entscheiden heute über Umsatz oder Absprung. Websites, die zu langsam laden, verlieren Sichtbarkeit, Conversions und Vertrauen. Lazy Loading ist deshalb kein technisches Detail mehr, sondern elementar für die Performance deiner Webseite.

Local SEO: Mit diesen Tipps rankst du ganz oben

Lokale Suche entscheidet, ob Kunden bei dir landen – oder beim Wettbewerb. Wer im „Jetzt-und-hier-Moment“ sichtbar ist, gewinnt Traffic, Anrufe und Umsatz.

Rentabilität von Linkaufbau

Linkaufbau ist nach wie vor einer der stärksten Hebel im SEO – aber er kostet Zeit, Budget und Ressourcen.

Metasuchmaschinen

Metasuchmaschinen entscheiden in vielen Branchen, welche Anbieter Reichweite und Umsatz erzielen – und welche unsichtbar bleiben. Wer in diesen Vergleichsplattformen nicht präsent ist, verliert Kunden schon zu Beginn der Customer Journey.

Wann ist Linkbuilding sinnvoll für dein Business

Linkaufbau ist einer der teuersten Hebel im SEO – und zugleich einer der wirksamsten. Doch nicht jedes Unternehmen profitiert gleichermaßen davon.

JavaScript und SEO

JavaScript ist Standard in modernen Web-Architekturen, birgt jedoch einige Risiken: Von Indexierungsproblemen bis zu schwacher Performance reicht die Spanne möglicher Schäden.
LEAP LogoLinkedIn Logo
  • LEAP Digital Marketing GmbH
    Hardenbergstraße 9a
    10623 Berlin

    +49 30 34649-1111

    info@leap.de

Sprechen Sie uns an

Führende Experten beraten Sie zu
Ihrer individuellen Wachstumsstrategie.

Kontakt aufnehmen
© 2025 LEAP Digital Marketing GmbH
  • Hinweisgebersystem
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere