Der LEAP/ Jahresrückblick 2018 - LEAP/
, Oliver Engelbrecht

Der LEAP/ Jahresrückblick 2018

Was hat uns in diesem Jahr am meisten beeindruckt? Hier die besten Vorträge und Artikel, die uns in diesem Jahr untergekommen sind.

by Oliver Engelbrecht
Reading time: 5 minutes

Das erfährst du in diesem Beitrag:

  • Was waren die besten Vorträge des Jahres?
  • Was waren die spannendsten Artikel?
  • Was hat uns am meisten beeindruckt?

In vielen Jahresrückblicken wird festgehalten, was sich bei Google, Facebook und Co. geändert hat. Ähnliche Inhalte gibt es auch bei Vorträgen auf einigen Konferenzen.

All diese Rückblicke haben ihre Berechtigung – aber es braucht nicht noch einen weiteren dieser Art. Deswegen zeige ich dir in meinem Jahresrückblick die Vorträge und Artikel, die mich im Jahr 2018 am meisten beeindruckt haben. Das ist ganz subjektiv – und damit auch direkt eine Empfehlung, welche Veranstaltungen und Magazine du im nächsten Jahr auf dem Schirm haben solltest.

Disclaimer: Es gab natürlich noch ganz viele andere tolle Vorträge und Artikel, aber diese zehn haben mich an nachhaltigsten beeindruckt.

Die besten Vorträge des Jahres

In diesem Jahr habe ich so viele Konferenzen besucht wie nie zuvor. Dabei durfte ich vielen tollen Vorträgen lauschen, die mich zum Teil nachhaltig geprägt haben. Hier meine subjektiven Top 5:

Dr. Rüdiger Off: Überschätzte Komplexität „Mensch als Konsument“

Ich hatte vor der OTMR noch nie etwas von Dr. Off gehört – aber er hat es geschafft, einen zweistündigen Vortrag zu halten, in dem ihm ein ganzer Raum atemlos an den Lippen hing. Und das, obwohl die vorherrschende Meinung im Nachgang war: „Genial, aber ich habe maximal die Hälfte verstanden!“ Ich habe weder vorher noch danach einen solchen Vortrag auf einer Online-Marketing-Konferenz erlebt und bin immer noch froh, im Juni nach Leipzig gefahren zu sein. Das absolute Highlight des Jahres.

Dr. Martell Beck: #weilwirdichlieben: Wie es der BVG gelungen ist, die Herzen der Fahrgäste zu erobern

Als Berliner bin ich es gewohnt, mich über die Unzuverlässigkeiten der BVG aufzuregen. Doch wenn es eine Sache gibt, die der Betreiber unseres ÖPNV definitiv richtig macht, dann ist es das Marketing. Als Chef dieser Abteilung erzählte Martell Beck auf den Content Marketing Masters darüber, wie die Idee zur Kampagne zustande kam, wie beim anfänglichen Shitstorm Blut und Wasser geschwitzt wurde und wie die Zusammenarbeit mit der zuständigen Agentur ablief. Besonders spannend war der Ablauf der speziellen Ideen – wie dem BVG-Sneaker oder einem Konzert von U2 auf einem Bahnhof der U2. Unser Interview mit Martell findest du hier.

Prof. Dr. Klemens Skibicki: Digitale Transformation in die Vorstandsetagen tragen

Der Profski aus Köln hat für mich einen der mitreißendsten Vorträge des Jahres gehalten – und zwar auf der „Neuen Realität“ von Karl Kratz. Dabei verglich er die Digitalisierung mit der Industrialisierung und zog Parallelen zwischen den abwehrenden Haltungen, mit denen beiden Umwälzungen begegnet wurde. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht Klemens zuzuhören – und die Brücke zur Geschichte hat mir als Historiker natürlich sehr gefallen.

Uwe Leuschner: Future Visions for Eurasia

Uwe Leuschner von der DB Cargo ist ein überzeugter Vermittler zwischen Europa, China und Russland. Als solcher hat er auf dem RUSummit ein mitreißendes Plädoyer für die Zusammenarbeit der drei Wirtschaftsräume gehalten. Ihm geht es dabei sowohl um die Mobilitätsfrage als auch um allgemeine Innovationen. Von diesen können wir seiner Meinung nach nur profitieren, wenn wir uns mit denen zusammentun, die für einen Großteil der Innovation verantwortlich sind. Sehr spannende Perspektiven für die Zukunft.

Dominik Schwarz: SEO International: Best Practice & Strategien für Inhouse SEO Teams

Dominik hat uns im letzten Jahr zwei Mal in der LEAP/ Academy beehrt und beide Vorträge gehörten zu den absoluten Jahreshighlights. Für diese Liste habe ich mir den zweiten herausgepickt, da er diesen (in stark erweiterter Form) nochmal auf der SEOkomm gehalten hat. Dort hat er mir in 20 Minuten die vielen Änderungen gezeigt und mich auf den neuesten Stand gebracht. Ich bin sicher, dass die ZuschauerInnen der Main Stage genauso begeistert von seinen Insights waren wie ich.

Die besten Artikel des Jahres

Olaf Kopp: Content-Distribution: Die Kunst der systematischen Verteilung von Inhalten im Content-Marketing

Ein unglaublich ausführlicher Beitrag von Olaf im Aufgesang-Blog, in dem er darlegt, wie man Inhalte systematisch und nutzerzentriert verteilen kann. Da bleiben auch dank der starken Statements der befragten Expertinnen und Experten keine Fragen mehr offen. Wenn es um Leuchtturm-Inhalte geht, haben wir hier ein Paradebeispiel vorliegen. Unser Interview mit Olaf findest du hier.

Daniela Rorig: Sauschlechte Texter: Warum nicht jeder schreiben kann (und woran das liegt)

Daniela hat es im Mai geschafft, die Server von Zielbar in die Knie zu zwingen. Und zwar mit einem Artikel, der zeigt, welche Mindsets beim Schreiben hinderlich sind. Sie baut vier Personas von Menschen, die sich beim Verfassen von (wirklich guten) Texten selbst im Wege stehen. Der Silberstreif am Horizont: Jeder kann lernen, gute Texte zu schreiben. Eine Rezension von Danielas aktuellem Buch inklusive Interview findest du hier.

Marcus Tandler: Wie der „Rabbit Bug“ Googles SERPs in die Knie zwingt

Mit dem Rabbit Bug, der von spanischen SEOs entdeckt wurde, war es möglich, die Google-Suchergebnisse auszuhebeln. Websites, die es darauf anlegten, konnten es schaffen, dass nach ihnen keine weiteren Ergebnisse mehr angezeigt wurden. Ein spannender Vorgang, den Marcus im Ryte Magazin anschaulich erklärt.

Fabian Hans: Personalisierung im Verkauf: vom Basislager bis zum Gipfel

Unser Kollege Fabian schreibt nicht nur starke Beiträge bei uns, sondern hat sich ein Highlight für das UPLOAD-Magazin aufgehoben. Hier zeigt er, wie du das Thema Personalisierung richtig angehen kannst, um am Ende bei deinen NutzerInnen ganz oben zu landen.

Eoghan Henn: hreflang tags implementation guide – How to implement hreflang

Wer eine richtig ausführliche Anleitung zum Thema Hreflang sucht, ist bei Eoghans Beitrag im searchVIU-Blog bestens aufgehoben. Es gibt kaum ein Thema, das ähnlich komplex und fehlerbehaftet ist – doch Eoghan schreibt über wirklich alles, was du wissen musst, um deine Inhalte richtig auszuzeichnen. Unser Interview mit Eoghan üb er internationale SEO findest du hier.

This post was written by

Oliver Engelbrecht

Ich bin bei LEAP/ für Marketing & Communications zuständig und verantworte damit die Lead-Generierung und das Branding der Agentur. Zudem leite ich unser LEAP/ Magazin als Chefredakteur. Zuvor habe ich das SEO-Portal aufgebaut und geleitet.