Die Herausforderung
Vor der Zusammenarbeit mit LEAP war es für die Entscheider bei Intersport schwer zu erkennen, ob Veränderungen auf der Website oder externe Marktbedingungen – etwa Corona-Effekte – für Performance-Schwankungen verantwortlich waren. Hinzu kamen lange IT-Zyklen, die flexible Tests und schnelle Anpassungen nahezu unmöglich machten. Diese Einschränkungen führten dazu, dass Entscheidungen oftmals auf Basis individueller Einschätzungen anstelle fundierter Analysen getroffen werden mussten. Das limitierte nicht nur das Potenzial und Wachstumsgeschwindigkeit, sondern auch die Qualitätssicherung.
Lösungen
In Zusammenarbeit mit Intersport führte LEAP ein erstklassiges A/B-Testing-Programm ein, das Bauchentscheidungen durch datenbasierte Ergebnisse ersetzte. Statt subjektiver Meinungen bestimmen valide Tests, welche Maßnahmen wirklich Wirkung zeigen. Das erfolgsbasierte Modell garantiert Intersport, dass nur nachweisbare Umsatz-Uplifts zählen – und schafft so maximale Transparenz in der Zusammenarbeit. Besonders wertvoll: Erfolgreiche Varianten können bei signifikanten Ergebnisse sofort vollständig ausgerollt werden, wodurch Intersport positive Effekte schneller nutzen und Risiken zuverlässig minimieren kann.