SEO braucht keine teuren Tools, um Wirkung zu zeigen.Mit den richtigen Browser-Erweiterungen kannst du Zeit sparen, Kosten reduzieren und sofort handeln.Hier erfährst du, welche Add-ons sich im Arbeitsalltag wirklich lohnen.
In der Suchmaschinenoptimierung zählt Geschwindigkeit – und Effizienz zahlt sich direkt in Euro und Cent aus. Während große SEO-Suiten oft teuer und komplex sind, liefern Browser-Tools schnelle Antworten auf technische Fragen, Content-Bewertungen oder Ladezeiten. Sie helfen dir, Probleme frühzeitig zu erkennen, Ressourcen gezielt einzusetzen und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Kurz: Mit den richtigen Add-ons kannst du SEO smarter, günstiger und wirkungsvoller betreiben.
Die folgenden Tools sind einige unserer Favoriten.
Diese vielseitige Erweiterung liefert viele SEO-relevante Informationen der aufgerufenen Seite wie beispielsweise:
So sieht das Add-on aus
Und auch die anderen Reiter haben es in sich:
Im Tab „Tools“ gibt‘s übrigens noch weitere Analyse-Tools (s. Abbildung).
So sieht das Add-on aus
Dieses zeitsparende Add-on dient der direkten Weiterverlinkung zu einigen der populärsten SEO-Tools wie zum Beispiel:
So sieht das Add-on aus
Die URL der aktuellen Seite wird direkt an das jeweilige Tool übermittelt. Hierzu benötigt man allerdings einen Zugang/Account.
Ein sehr interessantes Marketing-Tool nicht nur für SEOs, das einen Global Index, die Zahlen der BesucherInnen und viele weitere Kennzahlen (KPIs) bietet.
So sieht das Add-on aus
Zusätzlich erhält man Informationen zu Ländern, Top-Verlinkungen, Keywords (organic/paid), Social Signals, Zielgruppen etc. Das Ganze ist äußerst hilfreich für Wettbewerber-Analysen. Natürlich sind die Daten mit Vorsicht zu genießen. Aber als freie Quelle ist diese Anwendung für eine erste Einschätzung durchaus nützlich.
So sieht das Add-on aus
Oftmals liegt in der robot.txt der Grund für nicht auffindbare Webseiten. Ein Blick hinein dauert nur ein paar Sekunden, und das Tool sorgt dann für eine schnelle Fehlererkennung und vermeidet, dass deine Seite aus dem Index fällt.
Die humans.txt ist das Pendant zur robot.txt und hat keinerlei technische Auswirkungen. Unter dem Motto „We’re humans, not machines!” wurde eine Initiative ins Leben gerufen. Sie dient dazu, die Menschen, die hinter einer Webseite arbeiten, bekannt zu machen. Google nutzt diese Datei bereits zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Fazit: Ein nettes Gimmick mit integriertem Fight-Game!:
So sieht das Add-on aus
So sieht das Add-on aus
Bei einem plötzlichen Absturz im Google-Ranking ist Ursachenforschung gefragt. Oft liegt das an einer ganz bestimmten Veränderung in der URL-Struktur bzw. an der Codierung. Die Wayback Machine vergleicht einfach den alten mit dem neuen Code. Für eine Analyse des Ist-Zustands ist das Internet-Archive ein hervorragendes Tool und eine optimale Hilfe für die Suche nach einem verloren geglaubten Link sowie zur Identifizierung nicht mehr funktionierender Links (HTTP-Statuscode 404).
Die Wayback Machine dient auch als Nachweis, dass eigener Content zu einem früheren Zeitpunkt online gestellt wurde und macht sich somit bei Urheberrechtsstreitigkeiten bezahlt.
So sieht das Add-on aus
Web Developer sollte bereits in Google Chrome enthalten sein und ist ein mächtiges Entwicklertool mit unzähligen Möglichkeiten:
So sieht das Add-on aus
Viele weitere Anwendungen kommen natürlich noch hinzu. Hier sind entsprechende Programmierkenntnisse (HTML / CSS) klar von Vorteil.…
und noch ein paar Tools der Sorte „Klein aber fein“
Die nun folgenden SEO-Plugins sind nicht ganz so umfangreich in der Handhabung und an sich selbsterklärend. Und vor allem machen sie, was sie sollen.
Redirect Path zeigt direkt 301/302-Weiterleitungen, HTTP-Status und Server-IP an.
So sieht das Add-on aus
Der BLC ist ein einfacher Weg, um kaputte Links/404-Fehler auf Webseiten zu finden.
So sieht das Add-on aus
KGen untersucht die Anzahl und die Gewichtung der auf der Webseite verwendeten Keywords, zeigt eine Schlagwortwolke an und gibt weitere statistische Angaben zur Anzahl der Wörter und HTML-Zeichen aus.
So sieht das Add-on aus
Page load time analysiert die Ladezeit einer Seite. Äußerst praktisch, um Ursachen für Verzögerungen zu finden.
So sieht das Add-on aus
What Font untersucht die Schriftart/-größe des Seitentextes. Hilfreich für Usability & Mobil First Analysen. Simpel, schnell & elegant.
So sieht das Add-on aus
Alle Extensions auf einen Blick, ohne ins Chrome-Menü abtauchen zu müssen. Die angezeigten Erweiterungen lassen sich mit dem One Click Extension Manager
So sieht das Add-on aus
SEO-Browser-Tools sind kleine, aber wirtschaftlich äußerst wertvolle Helfer. Sie reduzieren Analysezeiten von Stunden auf Minuten, vermeiden Fehlentscheidungen und zeigen dir sofort, wo Optimierungspotenzial liegt. Das spart nicht nur interne Ressourcen, sondern senkt auch externe Kosten, weil du viele Vorarbeiten selbst erledigen kannst, bevor teure SEO-Software oder eine Agentur hinzugezogen wird. Für Unternehmen bedeutet das: Weniger Blindflug, mehr Effizienz und eine schnellere Umsetzung von Maßnahmen. Wer gezielt die passenden Add-ons nutzt, erhöht den ROI seiner SEO-Aktivitäten und schafft eine schlanke, praxisnahe Grundlage für nachhaltige Sichtbarkeit.