Onepager: Tolle Idee oder SEO-Katastrophe?

Du willst wissen, ob ein Onepager für dein neues Webprojekt die richtige Wahl ist? Unser Artikel klärt über die Vor- und Nachteile auf..
Von Stephan Schmidt
29.10.2019
Veröffentlicht am 29.10.2019
Icon feather-clock@2x

5 Minuten

Das erfährst du in diesem Beitrag:

1

Was sind Onepager und wofür lassen sie sich einsetzen?

2

Welches sind die Vorteile und Nachteile?

3

Worauf ist bei der Suchmaschinenoptimierung zu achten?

Onepager, also Seiten, die aus nur einer HTML-Seite bestehen, haben in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Insofern stellen sich immer mehr SeitenbetreiberInnen die Frage, ob sich ein Umstieg auf dieses Design für sie lohnt oder eine neue Website in dieser Form erstellt werden soll.

Ein Onepager lässt sich als eine Website beschreiben, die sämtliche Inhalte auf einem einzigen Dokument abbildet. Je nach Design und Aufbau sind gegebenenfalls rechtliche Angaben wie zum Beispiel Impressum und Datenschutz auf andere URLs der Seite ausgelagert. Das vernachlässigen wir jetzt aber einfach mal. Denn im Kern geht es darum, dass es keine Unterseiten gibt, die über ein Menü oder Links angesteuert werden. Der gesamte Content ist also auf einer Seite enthalten, wodurch Onepager in Abhängigkeit vom Umfang nach unten hin „immer länger“ werden.

In diesem Beitrag  geben wir dir einige grundsätzliche Informationen, die dich bei der Entscheidung für oder gegen Onepager unterstützen sollen.

Bei welchen Projekten lohnen sich Onepager?

Möchtest du dich auf einer Website mit einem einzelnen Thema befassen und dabei eine spezielle Nische bedienen? Dann ist ein Onepager für deinen Zweck hervorragend geeignet. Vorbei sind also die Zeiten, in denen du dich zwangsläufig Tasks wie einer komplizierten Navigationsstruktur und dem richtigen Aufbau des dazugehörigen Menüs stellen musst.

Onepager, auch als Single Pager bezeichnet, ermöglichen dir in einem fortlaufenden Design, ein klar abgestecktes Thema ganzheitlich auf einer einzigen Seite und aus allen Blickwinkeln zu betrachten.

onepager-tolle-idee-oder-seo-katastrophe-bild-1

Hierfür kann es sich beispielsweise lohnen, Onepager zu verwenden

Die Usability muss und darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Eine sinnvolle Gliederung mit Sprungmarken zu den jeweiligen Teilbereichen, bestenfalls gleich im Above-the-Fold-Bereich platziert, ermöglicht es deinen UserInnen, schnell zu dem gewünschten Abschnitt zu gelangen. Gerade auf Mobilgeräten ist das sehr angenehm – responsives Design vorausgesetzt. Aber das sollte im Jahr 2019 ohnehin schon lange umgesetzt sein. Das Schöne ist außerdem, dass du keine besonderen technischen Kenntnisse mitbringen musst, um einen Onepager zu erstellen. Im Grunde ist dein CMS ausreichend.

Auch dem Einbau weiterer Elemente wie Bildern, Grafiken und CTAs sind keine Grenzen gesetzt. Verlinkt wird bei den letztgenannten nicht auf eine weitere interne Seite, sondern stattdessen mittels Sprungmarke direkt zum Conversion-Element. In dieser Hinsicht ändert sich nicht viel.

Und wann ist ein solches Design nun das Mittel der Wahl …? Hier einige Beispiele:

Nischenseiten und Webpräsenzen mit einem klaren thematischen Fokus

Digitale Visitenkarten

Landingpages für spezielle Kampagnen, Produkte oder Dienstleistungen

Portfolios

Storytelling

Gerade für stark visuell-lastige Vorhaben sind Onepager sehr gut geeignet. Dennoch solltest du dir im Klaren darüber sein, dass sie sich nur anbieten, wenn du ein Thema umfassend und komplex behandeln möchtest– und dies auch kannst. Der Einsatz eines Onepagers ist daher vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um ein Thema handelt, über das Nutzer und Nutzerinnen ausführliche Informationen suchen. Suchen sie hingegen nur „auf die Schnelle“ nach einer Antwort, ist ein Onepager im Grunde genommen überdimensioniert.

Worin liegen die Vorteile von Onepagern?

Es gibt gute Gründe, warum die Anzahl der Onepager in den vergangenen Jahren so zugenommen hat.

Soll etwa eine spezielle Story erzählt werden, bietet sich dieses Format geradezu an. Geradlinig gestaltet und ohne die Gefahr, den NutzerInnen durch interne Verlinkungen oder eine komplizierte Menüstruktur von der besuchten Seite wegzuführen, sind Onepager intuitiv zu bedienen und auch auf mobilen Geräten bestens nutzbar. Zudem ist die Chance sehr hoch, dass der Seitenbesucher bzw. die Seitenbesucherin bei einer ansprechenden Umsetzung den kompletten Seiteninhalt wahrnimmt und alle für ihn relevanten Informationen erfasst.

onepager-tolle-idee-oder-seo-katastrophe-bild-2-scaled

Die Einfachheit der Onepager zahlt sich für Mobile- und Desktop User aus

Ein weiteres großes Plus liegt in den vielfältigen Möglichkeiten der Darstellung. „Klassische“ Websites können da nicht mithalten. Da Onepager fortlaufend scrollbar sind, fallen sämtliche Barrieren weg, und deine NutzerInnen können sich nicht „verlaufen“. Gleichzeitig bieten sich uneingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten, um beispielsweise inhaltlich abgegrenzte Bereiche durch unterschiedliche Hintergründe voneinander zu trennen.

Betrachten wir nun ein paar SEO-Aspekte, die in der täglichen Arbeit immer wieder auftauchen: Gerade bei großen Websites sind interne Verlinkungen und Crawling ein immer wieder auftauchendes Thema. Ebenso das Indexierungsmanagement. Doch obwohl Onpager nur aus einer einzigen Seite bestehen, darfst du dies nicht aus den Augen verlieren! Um gute Rankings zu erzielen, muss der Crawler deine Seite gut auslesen können. Daher ist eine klare und saubere Codestruktur unerlässlich.

Und was ist mit externen Verlinkungen auf deine Seite? Auch hierbei punkten Onepager. Denn weil es nur eine Seite gibt, landen die Links direkt auf dem relevanten Dokument. Dass du deren Qualität dennoch im Auge halten musst, versteht sich von selbst.

Welche Besonderheiten sind zu beachten?

Wieso gibt es auch beim Single-Page-Webdesign eine Kehrseite der Medaille? Während die Usability ein klares Plus ist, stehst du in puncto Suchmaschinenoptimierung vor einigen Herausforderungen, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen musst.

Zudem kann es schnell zum Fallstrick werden, alle Inhalte kompakt auf einem Dokument anzubieten. Denn für manche User oder Userinnen könnte diese Form der Darstellung im ersten Moment ungewohnt sein, was dann zu Orientierungsschwierigkeiten führen kann.

Oberste Priorität hat daher eine gut durchdachte Content-Struktur, die den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entgegenkommt. Das honoriert dann auch die Suchmaschine. Und nicht minder wichtig ist die richtige Auswahl und Positionierung der Keywords. Das kann etwas tricky sein, da du naturgemäß weniger Platz hast und die Möglichkeit entfällt verschiedene Begriffe auf einzelnen Unterseiten zu platzieren. Umso mehr gewinnen Überschriften, Title und Meta Description an Bedeutung.

Mache dir also im Vorfeld Gedanken, welche Keywords im Fokus stehen sollen und beschränke dich auf ein oder zwei Begriffe.

onepager-tolle-idee-oder-seo-katastrophe-bild-3-scaled

Die Einfachheit der Onepager zahlt sich für Mobile- und Desktop User aus

Gerade im geschäftlichen Umfeld kommt dem Monitoring und der Messbarkeit eine große Bedeutung zu. Schließlich willst du wissen, wie sich deine Besucher auf der Seite verhalten und wo offene Potenziale zur Verbesserung liegen. Gibt es nur eine einzelne Seite, sind die Möglichkeiten für Datenanalyse und -interpretation entsprechend eingeschränkt. Wer also sehr zahlengetrieben arbeitet, muss sich diese Einschränkung im Vorfeld bewusst machen.

Und was ist sonst noch wichtig?

Trotz aller Möglichkeiten, deine Inhalte ansprechend zu präsentieren, darfst du nicht aus den Augen verlieren, dass die Ladegeschwindigkeit der Seite wichtig für dein Ranking und die Nutzerzufriedenheit ist. Je nach Aufmachung der Seite ist Lazy Loading daher ein entscheidender Faktor.

Und natürlich spielt auch die Zielgruppe mit ihren jeweiligen Erwartungen an den Inhalt und dessen Präsentation eine zentrale Rolle: Für wen sind die Inhalte gemacht, und welche Fragen sollen beantwortet werden? Sind deine Nutzer und Nutzerinnen bereit, alles kompakt auf einer Seite zu goutieren, oder bevorzugen sie eher einen anders strukturierten Auftritt?

Daher empfiehlt es sich, im Vorfeld eine Konkurrenzanalyse durchführen, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie Wettbewerber in deinem Themenfeld ihre Auftritte gestalten und ihre Informationen präsentieren.

Hier die Stärken und Schwächen von Onepagern noch einmal auf einen Blick:

Vorteile

Klare Steuerung des Benutzerflusses

Ideal für fortlaufende Storylines

Einfache Bedienbarkeit

UserInnen können sich nicht auf Unterseiten verlaufen

Geringer Aufwand für Crawlingbudget und Indexierbarkeit

Verlinkungen zeigen stets auf die relevante Content-Seite

Nachteile

Ladegeschwindigkeit kann bei vielen multimedialen Inhalten zum Bottleneck werden

Nutzungserfahrung je nach Zielgruppe ungewohnt

Limitierte Möglichkeiten der Keyword-Optimierung

Monitoring nur eingeschränkt realisierbar

Single- oder Multi-Pager: Was ist das Richtige fürs neue Projekt?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt wie immer darauf an, zumal beide Seitentypen je nach Anwendungsfall ihre Vorzüge haben, aber auch einige Herausforderungen bei der Erstellung und fortlaufenden SEO-Optimierung mit sich bringen.

In unserem Beitrag haben wir dir deshalb aufgezeigt, welches die Vorzüge und Nachteile von Onepagern sind. Unabhängig davon gelten die Grundregeln für die SEO sowie die Regeln für technisches SEO ohnehin universell. Diese darfst du nie aus den Augen verlieren, egal für welchen Seitentyp du dich letztlich entscheidest. Darüber hinaus gilt wie immer: Testen, testen, testen! Und überwache die Performance und Rankings deiner Seite und leite daraus ab, was du gegebenenfalls anpassen musst.

Creative Image
Stephan Schmidt
Alle Artikel anzeigen
Icon feather-arrow-down

Diese Inhalte könnten dich auch interessieren

Nach oben scrollen