Das erwartet dich in diesem Recap:
- Wie war die Veranstaltung organisiert?
- Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
- Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?
Bei einigen Kollegen gab es ja schon ausführliche Rückblicke auf die SMX München – also wollen heute auch wir unseren Senf dazu geben.
Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Vorträge, die wir gesehen haben, waren zum großen Teil auf einem hohen Niveau. Erster Höhepunkt war natürlich die Keynote von Rand Fishkin, der die neuesten SEO Ranking-Faktoren vorgestellt hat. Über einen Punkt waren wir wenigstens so überrascht, wie Rand (und der Rest des Saals?): Facebook Shares haben laut Umfrage mehr Impact auf Rankings als Links.
Ob man dem jetzt zustimmen möchte oder nicht: Diese Aussage zeigt, dass Social eine immer größere Rolle spielen wird und in jedes SEO-Konzept eingebunden sein sollte.
Sehr interessant war dann auch die Session „SEO & User generated Content“, auf der vor allem die Präsentationen von Julian Grupp und Astrid Staats gute Einblicke geben konnten. Danach haben wir uns die Vorträge zum Thema Facebook-Optimierung von Philipp Roth und Tim Sebastian angeschaut – wirklich sehr interessant und einer der Höhepunkte des ersten Tages. Was man nicht so alles „mit diesem Facebook“ machen kann.
Von der nächsten Keynote haben sich die meisten mehr erhofft: Leider hat die sympathische Google-Mitarbeiterin Maile Ohye keinen genauen Einblick in Googles Algorithmus gegeben – aber überrascht hat es nicht wirklich.
Später konnte man sich dann beim „Webmasters on the Roof“ Panel amüsieren – vor allem über Bob Rains. Sehr interessant war aber auch der Beitrag von Markus Hövener zu „SEO und SEM aus Agentur- und rechtlicher Sicht“.
Ein später, aber guter Einstieg in den zweiten Tag waren die Beiträge von Johannes Beus und Johannes Müller zum Thema „SEO und HTML5“. Danach folgte die Session „SEO – Technik vs. Kreativität“ – leider ziemlich nichtssagend und trotz „hochkarätigem Line-up“ sehr fad.
Der gelungene Abschluss des Tages war das wiederum mit Markus Hövener und Thorsten Loth von Sparhandy besetzte Panel „SEO für Online-Shops“. Die zwei Speaker haben schöne Einblicke gegeben, einmal aus Agentursicht und aus Sicht der Portalbetreiber.
Insgesamt eine sehr gelungene, professionell organisierte Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe.