Zu Besuch beim SISTRIX Toolbox Seminar - LEAP/
, Carolin Kocher

Zu Besuch beim SISTRIX Toolbox Seminar

Wir haben uns das SISTRIX Toolbox Seminar einmal angesehen und sagen dir hier, was dich dort erwartet und für wen es geeignet ist.

by Carolin Kocher
Reading time: 5 minutes

Das erfährst du in diesem Beitrag

  • Was sind die Inhalte des SISTRIX Toolbox Seminars?
  • Welches sind die tollsten Features des Systems (zumindest für mich)?
  • Für wen ist das Seminar geeignet?

Am Donnerstag, den 02. August, habe ich mich auf den Weg nach Hamburg gemacht, um dort an dem SISTRIX Toolbox Seminar der Wingmen Online Marketing GmbH teilzunehmen. Die Schulung wurde von Anita Böhm und Florian Stelzner geleitet, die sich beide sehr bemühten, mir und den fünf weiteren Seminarteilnehmern die SISTRIX Toolbox und ihre Funktionalität genau vorzustellen.

Das SISTRIX Toolbox Seminar

Relativ pünktlich um 10 Uhr starteten wir mit der Begrüßung und der Einführung in die SEO-Grundlagen. Besprochen wurden hier vor allem Themen wie die Statuscodes, unterschiedliche Arten von Suchanfragen, Strukturierte Daten und die Snippet-Optimierung, mit Verweis auf den SERP Snippet Generator und weitere kostenfreie Tools, Tutorials und Webinare von SISTRIX als Informationsquelle.

Der SISTRIX Sichtbarkeitsindex

Weiter ging es mit der Erläuterung des Überblick-Dashboards im SEO-Modul. Das besondere Augenmerk lag hierbei natürlich auf dem Sichtbarkeitsindex. Diese Kennzahl wird seit 2008 wöchentlich für jene Domain errechnet, die Rankings in den Suchen von google.de vorweisen kann und stellt die Sichtbarkeit einer Domain in den Suchergebnissen dar.

Hierfür werden pro Woche die Top-100-Positionen zu einem Keyword-Set von 250.00 Begriffen ausgewertet. Interessant ist vor allem die Entwicklung dieser Kennzahl. Gibt es einen starken Anstieg oder Absturz im Verlauf, dann gilt es herauszufinden, wer oder was dafür verantwortlich ist. Meistens gibt es nur einen der drei möglichen Gründe:

  1. Ihr habt selbst eine Änderung an der Website vorgenommen
  2. Ein Konkurrent hat etwas an seiner Seite verändert
  3. Google hat ein neues Update eingeführt oder ihr wurdet von einer Penalty bestraft

Um den wahren Auslöser zu identifizieren, könnt ihr euch in SISTRIX die Google Updates als Pins im Graphen einblenden lassen, könnt zusätzliche Domains in der Grafik vergleichen oder ihr überprüft die Ranking-Veränderung zum gegeben Zeitpunkt.

Entstehen diese Peaks und Drops häufig hintereinander, sodass ein „Sichtbarkeits-Kammerflimmern“ entsteht, wie es der Serminarleiter treffend formuliert hat, dann bedeutet das meist, dass sich Google nicht sicher ist, welche URL ranken soll.

Optimizer und weitere Module

Nach einer kulinarischen Stärkung ging es am Nachmittag in die zweite Runde. Dort wurden die weiteren Module – Universal, Links, Ads, Social – sowie der Optimizer besprochen. Bei Letzterem hat man die Möglichkeit, sein eigenes Keyword-Set zu definieren und zusätzlich werden die Basis OnPage-Faktoren der angelegten Domain einmal wöchentlich überprüft.

Meine drei persönlichen Take-Aways

Abgesehen davon, dass die Seminarleiter unglaublich nett waren, das Wetter in Hamburg traumhaft war und das Essen köstlich schmeckte, waren die folgenden drei Punkte meine persönlichen Highlights und Erkenntnisse, die ich aus der Schulung mitnehme:

URL-Veränderungen schnell erkennen

URL-Veränderungen – ein Unterpunkt von Struktur im SEO-Modul – zeigt an, für welches Keyword welche URL zu den angegebenen Zeitpunkten gerankt hat. Für eine genaue Überprüfung, welche URL für ein bestimmtes Keyword auf welcher Position gerankt hat, könnt ihr im Suchfeld oben rechts in der Toolbox die Domain und das gewünschte Keyword – getrennt durch ein Komma – eingeben. Dann bekommt ihr eine schöne Grafik, die euch den Verlauf darstellt und eine tabellarische Auflistung der Ergebnisse. Ich finde diese Übersicht sehr praktisch, um zu überprüfen, ob für ein bestimmtes Keyword mehrere URLs ranken und ob hier somit Optimierungspotential besteht.

Suche mit und ohne Trailingslash

Neu war für mich, dass bei der Eingabe einer URL mit Trailingslash am Ende das ganze Verzeichnis analysiert wird bei einer Eingabe ohne Trailingslash die URL analysiert wird.

de/verzeichnis/ → Hier wird das gesamte Verzeichnis analysiert.

de/verzeichnis → Bei dieser Schreibweise wird nur die URL ausgewertet.

Anpassbarkeit der URL

Besonders praktisch bei der SISTRIX Toolbox finde ich die einfache Modifizierbarkeit der URL. Habt ihr euch eine Analyse mit diversen Filtern für eure Domain zusammengeklickt und möchtet nun dieselben Ergebnisse für euren Konkurrenten sehen, dann könnt ihr ganz einfach in der Adressleiste eures Browsers die URL anpassen. Anstelle eurer Domain könnt ihr die eures Konkurrenten eintragen und schon seht ihr die passenden Ergebnisse – ohne dass ihr alles noch mal neu auswählen müsst.

Der Seminarleiter Florian Stelzner schätzt an der SISTRIX Toolbox vor allem, dass er so „den schnellsten Weg ans Ziel“ hat, da SISTRIX im Vergleich zu anderen Tools ihm schnell einen Überblick über die wichtigsten Punkte gibt. Mit diesem Tool bekommt er unverzüglich eine Idee wo das Problem liegen könnte, ohne gleich auf einmal mit zu vielen Details konfrontiert zu werden.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Da bei dem Seminar die SEO-Basics erläutert werden und die SISTRIX Toolbox vorgestellt wird, ist diese Schulung ideal für Anfänger im SEO-Bereich, die bisher nur wenig mit dieser Thematik zu tun hatten und gerne in Zukunft mit diesem Tool arbeiten möchten. Hier werden euch die grundlegenden Punkte der Suchmaschinenoptimierung näher gebracht und einfache Analysemöglichkeiten am Beispiel der SISTRIX Toolbox aufgezeigt.

Zudem hatten die beiden Seminarleiter immer wieder Showcases vorbereitet und zeigten anhand dieser die Ursachen einer Veränderung in der Sichtbarkeit oder diverse Optimierungspotentiale auf. Aus den genannten Gründen können SEO-Neulinge von diesem Seminar nur profitieren und an Wissen dazu gewinnen. Weitere Vorteile dieser Schulung sind:

  • Experten: Das Tool wird euch von versierten SISTRIX-Experten gezeigt und hier habt ihr die Chence, ihnen alle möglichen Fragen zu stellen.
  • Kleine Gruppen: Die Seminar-Gruppen sind relativ klein. Bei meinem Schulung gab es nur noch fünf weitere Teilnehmer.
  • Selbst testen: Am Tag der Schulung werden alle SISTRIX-Module für euren Account freigeschaltet, sodass ihr gleich alles selbst ausprobieren könnt.

Falls ihr nun Lust habt auch an so einem Seminar teilzunehmen, dann informiert euch doch auf der SISTRIX-Seite, ob auch in eurer Nähe bald ein Seminar stattfindet.

This post was written by

Carolin Kocher

Nach meinem Bachelorstudium Management, Communication & IT (Schwerpunkt Medien) am MCI Management Center Innsbruck und meinem Auslandssemester an der Copenhagen Business School arbeite ich nun bei der Agentur LEAP/ in Berlin und unterstütze dort das SEO-Consulting-Team.