SEO-Browser-Tool / Add-on Empfehlungen für dich - LEAP/
, Peter Voß

SEO-Browser-Tool / Add-on Empfehlungen für dich

Hier findest du eine Auswahl nützlicher SEO-Browser-Tools bzw. Add-ons für Google Chrome, die dir die tägliche Arbeit erleichtern.

by Peter Voß
Reading time: 5 minutes

Das erfährst du in diesem Beitrag:

  • Welche Funktionen bieten umfangreiche SEO-Browser-Tools?
  • Mit welchen kleineren SEO-Plugins kannst du ebenfalls starten?
  • Wie tastest du dich langsam an die komplexe Materie SEO heran?

In diesem Beitrag haben wir einige hilfreiche Chrome-Erweiterungen für dich aufgelistet, die wir regelmäßig für die Suchmaschinenoptimierung nutzen. Diese Ergänzungen konvergieren mit dem Google Chrome Browser, für weitere Browser stehen sie zum Teil von anderen Entwicklern zur Verfügung.

Die Reihenfolge stellt kein Ranking der einzelnen SEO-Tools dar. Jedes dieser kostenlosen Plugins unterstützt aber auf die eine oder andere Weise die alltägliche Arbeit eines Webboxers. Kurzum, sie haben sich allesamt in der Praxis bewährt.

Damit du sofort durchstarten kannst, haben wir die von uns empfohlenen Tools mit Direktverlinkungen versehen.

Wenn’s gleich zu Anfang etwas mehr sein darf …

Hier zunächst einige der von uns bevorzugten SEO-Plugins mit zum Teil recht umfangreichen Features und Funktionen.

SEO META in 1 Click

Diese vielseitige Erweiterung liefert viele SEO-relevante Informationen der aufgerufenen Seite wie beispielsweise:

  • Description
  • Canonical
  • Robots Tag

Und auch die anderen Reiter haben es in sich:

  • Anzahl H1- bis H6-Überschriften
  • Anzahl Bilder mit und ohne Alt-Text
  • Anzahl Links
  • Social Open Graph für Facebook und Twitter

Im Tab „Tools“ gibt‘s übrigens noch weitere Analyse-Tools (s. Abbildung).

SEO Dashboards

Dieses zeitsparende Add-on dient der direkten Weiterverlinkung zu einigen der populärsten SEO-Tools wie zum Beispiel:

  • Google Search Console
  • Sistrix
  • Ryte
  • Bilder-Domain-Index
  • Ahrefs
  • Metrics-Tools

Die URL der aktuellen Seite wird direkt an das jeweilige Tool übermittelt. Hierzu benötigt man allerdings einen Zugang/Account.

Similar Web

Ein sehr interessantes Marketing-Tool nicht nur für SEOs, das einen Global Index, die Zahlen der BesucherInnen und viele weitere Kennzahlen (KPIs) bietet.

Zusätzlich erhält man Informationen zu Ländern, Top-Verlinkungen, Keywords (organic/paid), Social Signals, Zielgruppen etc. Das Ganze ist äußerst hilfreich für Wettbewerber-Analysen. Natürlich sind die Daten mit Vorsicht zu genießen. Aber als freie Quelle ist diese Anwendung für eine erste Einschätzung durchaus nützlich.

Robots vs Humans

Oftmals liegt in der robot.txt der Grund für nicht auffindbare Webseiten. Ein Blick hinein dauert nur ein paar Sekunden, und das Tool sorgt dann für eine schnelle Fehlererkennung und vermeidet, dass deine Seite aus dem Index fällt.

Die humans.txt ist das Pendant zur robot.txt und hat keinerlei technische Auswirkungen. Unter dem Motto „We’re humans, not machines!” wurde eine Initiative ins Leben gerufen. Sie dient dazu, die Menschen, die hinter einer Webseite arbeiten, bekannt zu machen. Google nutzt diese Datei bereits zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Fazit: Ein nettes Gimmick mit integriertem Fight-Game!

Wayback Machine

Bei einem plötzlichen Absturz im Google-Ranking ist Ursachenforschung gefragt. Oft liegt das an einer ganz bestimmten Veränderung in der URL-Struktur bzw. an der Codierung. Die Wayback Machine vergleicht einfach den alten mit dem neuen Code. Für eine Analyse des Ist-Zustands ist das Internet-Archive ein hervorragendes Tool und eine optimale Hilfe für die Suche nach einem verloren geglaubten Link sowie zur Identifizierung nicht mehr funktionierender Links (HTTP-Statuscode 404).

Die Wayback Machine dient auch als Nachweis, dass eigener Content zu einem früheren Zeitpunkt online gestellt wurde und macht sich somit bei Urheberrechtsstreitigkeiten bezahlt.

Web Developer

Web Developer sollte bereits in Google Chrome enthalten sein und ist ein mächtiges Entwicklertool mit unzähligen Möglichkeiten:

  • HTML- und CSS-Code einer Seite anzeigen und Fehler ausfindig machen
  • Schaltet JavaScript aus
  • Bietet einen validierten Fehlerbericht
  • Macht Umrisse von Seitenelementen sichtbar und gibt Maße an
  • Versteckt Bilder
  • Bietet eine Simulation unterschiedlicher Endgeräte

Viele weitere Anwendungen kommen natürlich noch hinzu. Hier sind entsprechende Programmierkenntnisse (HTML / CSS) klar von Vorteil.

… und noch ein paar Tools der Sorte „Klein aber fein“

Die nun folgenden SEO-Plugins sind nicht ganz so umfangreich in der Handhabung und an sich selbsterklärend. Und vor allem machen sie, was sie sollen.

Redirect Path

Redirect Path zeigt direkt 301/302-Weiterleitungen, HTTP-Status und Server-IP an.

Backlink Checker

Der BLC ist ein einfacher Weg, um kaputte Links/404-Fehler auf Webseiten zu finden.

KGen

KGen untersucht die Anzahl und die Gewichtung der auf der Webseite verwendeten Keywords, zeigt eine Schlagwortwolke an und gibt weitere statistische Angaben zur Anzahl der Wörter und HTML-Zeichen aus.

Page load time

Page load time analysiert die Ladezeit einer Seite. Äußerst praktisch, um Ursachen für Verzögerungen zu finden.

What Font

What Font untersucht die Schriftart/-größe des Seitentextes. Hilfreich für Usability & Mobil First Analysen. Simpel, schnell & elegant.

One Click Extension Manager

Alle Extensions auf einen Blick, ohne ins Chrome-Menü abtauchen zu müssen. Die angezeigten Erweiterungen lassen sich mit dem One Click Extension Manager

  • sortieren,
  • ein-/ausschalten,
  • und entfernen.

Fazit

Die hier aufgeführten SEO-Tools und Browser-Erweiterungen für Google Chrome sollte man selbstverständlich nicht alle auf einmal installieren und dann auf das Beste hoffen. Vielmehr sollte man diese netten Helferlein zunächst einzeln ausprobieren und schauen, ob sie tatsächlich die Arbeit erleichtern. In jedem Fall erleichtern sie aber den Zugang in die umfangreiche SEO-Materie.

Klar ist: Bei der riesigen Anzahl an Erweiterungen ist es nicht einfach, die richtigen herauszufiltern. Es sind ja auch nicht alle der genannten Tools für die Browser Chrome, Firefox etc. gleichermaßen verwendbar. Daher hoffen wir, dass du mit dieser Auswahl erst einmal einen leichten Einstieg findest. Zur Lösung der oftmals technisch hochkomplexen Themen, die dich zu einem verbesserten Ranking und einer höheren Sichtbarkeit führen sollten, benötigt man dann aber hochwertige SEO-Tools, die ihren Preis haben. Daher lautet unsere Empfehlung: Baue mit den hier kurz vorgestellten Tools erst einmal Schritt für Schritt ein entsprechendes Know-how, um dich so auf die professionelle Suchmaschinenoptimierung vorzubereiten.

Wir stehen dir natürlich gerne für Fragen beratend zur Seite und freuen uns auf und über deine Kommentare zu unserem Blogbeitrag. Und vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere Erweiterung, die du gerne benutzt und mit ins Spiel bringen möchtest.

Nun aber ran an die Tools – und viel Freude beim Ausprobieren!

This post was written by

Peter Voß

Ich habe 1999 meine erste Webseite aufgesetzt und beschäftige mich seitdem mit dem Online Marketing. Nach einer 10 monatigen Weiterbildung bei der Cimdata GmbH in Berlin mit den Schwerpunkten SEO/SEA und responsives Webdesign bin ich nun seit Jan.2019 als SEO-Consultant bei der LEAP/ Online Marketing Agentur und helfe unseren Kunden bei der Suchmaschinenoptimierung.