Search Engine Strategies 2010 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Thomas Gruhle

Search Engine Strategies 2010 – Der LEAP/ Recap

Wie war die Search Engine Strategies 2010? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Thomas Gruhle
Reading time: 3 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
  • Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?

Wir sind ja den Berliner Tumult gewohnt, der mal ziemlich hektisch und laut, aber auch ruhig und idyllisch sein kann … Je nachdem, wo man in Berlin unterwegs ist. Wenn man vom 22. bis 24. November an der Friedrichstraße war, hat man sich in die Unruhen eines toll organisierten Kongresses gestürzt. Unsere Agentur war mittendrin, auf der SES 2010 (Search Engine Strategies).

Die eine Sicht auf die SES

Fangen wir mit einer objektiven Sicht auf die Veranstaltung an, die, wie ich glaube, bereits zum zweiten Mal in Berlin stattgefunden hat. Die SES fand unter anderem schon in San Francisco, Hongkong, Chicago, London, San Diego, Amsterdam, New York und Toronto statt – kein Wunder, dass wir der Konferenz mit hohen Erwartungen entgegenblickten. Denn als Highlight stand auch unser Geschäftsführer Thomas auf der Bühne und hat einen spannenden Vortrag zu Linkbuilding-Strategien in 2011 gehalten.

Die andere Sicht auf die SES – lasst uns Gefühle einbringen

Mit Sitz in Berlin selbst hatten wir es am Vormittag des 22.11. nicht weit, um zum Veranstaltungsort, dem NH Hotel an der Friedrichstraße, zu gelangen. Dennoch waren wir nervös und sehr gespannt auf die vielen Speaker, die teilweise von ziemlich weit weg angereist waren. Darunter zum Beispiel Johannes Beus, Andre Alpar, Stefan Fischerlänger, Ralph Tegmeier, David Radicke und auch Thomas Prommy – ich glaube nicht, dass wir noch hervorheben müssen, dass die Vorträge der Konferenztage sehr spannend und vor allem abwechslungsreich waren.

Die Suchmaschinenoptimierung ist auch 2010 nichts Neues mehr. Umso spannender war es jedoch, drei Tage lang in die Tiefen der unterschiedlichen strategischen Möglichkeiten des Online-Marketings einzutauchen und sich mit schlauen Köpfen und den erfahrensten Marketern zu unterhalten. Mit Themen wie der Suchbegriffsrecherche, Benutzerfreundlichkeit oder den Problemen mit Parallelinhalten auf mehreren Websites haben wir uns zwar schon häufiger auseinandergesetzt, doch die hochkarätigen Speaker haben individuelle Erfahrungen mit uns geteilt. Klar, bei solchen fast schon „traditionellen“ Themen ist viel Bekanntes dabei, dennoch hatten wir Perspektivenwechsel, die uns Input gegeben und zu vielen neuen Gedanken inspiriert haben.

Barkting unter Menschen

Während Thomas also einen Vortrag über Linkbuilding-Strategien in 2011 gehalten hat, haben wir zudem Präsentationen zu PPC-Management, sozialen Medien und Ads sowie vielfältiger Seitenoptimierung gelauscht. Zwischendurch gab es einen warmen Snack, die Versorgung war okay, weshalb wir auch einfach mal an die frische Luft gegangen sind und uns eine Brezel vom Bäcker nebenan geholt haben. Außerhalb des Hotels hat man zudem ruhigere Minuten gefunden, um sich besser austauschen und neue Kontakte knüpfen zu können. Zwar sind die Besucherzahlen der SES verhältnismäßig übersichtlich, dennoch bewegt man sich im eifrigen Austausch ständig zwischen ziemlichen hohen Sprechfrequenzen.

Fazit

Wir haben viele spannende Vorträge von internationalen Speakern gehört, die zwar nicht immer Neues präsentiert, doch ihre ganz individuellen Erfahrungen der SEO geteilt haben. Wir haben den Tapetenwechsel in unserer Stadt Berlin genossen und viel Input erhalten sowie weitergegeben. Im Anschluss an Thomas Vortrag bekamen wir viel positives Feedback, was uns natürlich auch mit einem tollen Gefühl auf die Tage der Search Engine Strategies 2010 zurückblicken

This post was written by

Thomas Gruhle

Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.