Meet Magento 2017 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Thomas Gruhle

Meet Magento 2017 – Der LEAP/ Recap

Wie war die Meet Magento 2017? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Thomas Gruhle
Reading time: 2 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
  • Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?

Mit 40 unterschiedlichen Vorträgen, 15 interaktiven Workshops und ca. 800 Teilnehmern ist die Meet Magento Deutschlands führende Fachkonferenz, wenn es um Magento Shopsysteme geht. Die Verknüpfung mit dem E-Commerce macht es dabei nicht uninteressanter, sondern versprach vielseitigen Input.

Viel los in Leipzig

Seit 2009 findet die Meet Magento regelmäßig in Leipzig statt. Dieses Jahr durften wir die Zusammenkunft am 22. – 23. Mai miterleben und Einblicke in Magento 2, darunter MangentoSocial und MagentoB2B bekommen. So wie die Fachkonferenz kontinuierlichen Wachstum dokumentiert, durchlebt auch Mengento einen stetigen Wandel und lässt sich längst nicht mehr als reines Shop-System bezeichnen. Daher wurden ebenfalls Schwerpunktthemen im ERP-, Digitalisierungs-, Security- und Logistikbereich festgelegt. Da die Veranstaltung inzwischen weltweit stattfindet, kam auch die Internationalisierung nicht zu kurz.

Wir mögen den direkten Kontakt

Was im Alltagsgeschäft fehlt, macht die Fachkonferenz mit Leichtigkeit wett. Wo es im Büro an diversem Austausch fehlt, abgesehen von Talks unter Kollegen, sind wir auf der Meet Magento mit vielen Experten ins Gespräch gekommen. Top-Speaker der E-Commerce Szene als auch Entwickler und Händler der Branche haben ihre Ideen und Visionen miteinander geteilt. Interessante Vorträge und kleinere Sessions luden hier zu spannenden Diskussionen ein.

Einleitend zur Konferenz erzählte Paul Boisvert über die neuesten Entwicklungen von Magento und wie die Community zukünftig immer mehr mitwirken kann. Später hielt u. a. Tobias Niebergall einen Vortrag und verknüpfte Digitalisierungsprozesse mit Magento. Auch haben wir zwei Vorträge angehört, in denen die Sicherheit von Magento im Arbeitsgeschäft thematisiert wurde. Hier ging es zum einen darum, wie Magento 2 konfiguriert wurde und wie es mit bestimmten Tools weiterhin verbessert werden kann.

Die Brücke zwischen Online-Marketing und Magento

Da sich die Fachkonferenz nicht nur mit Magento beschäftigte, waren auch viele Onlinehändler, Shopbetreiber, Agenturen und Entscheider der Szene vertreten. LEAP/ war als Agentur für Online-Marketing dabei und konnte seinen Beitrag leisten. Um mit Magento zu interagieren, hielt unser Mitgründer Nils Kattau einen Vortrag über Conversion Optimierung. Praxisnah stellte er fünf unterschiedliche Case Studies dar, die in kurzer Zeit für mehr Sales im Onlineshop sorgen können. Als Kleinvortrag waren wir hier nah an den Interessierten dran und konnten eine Workshop-Atmosphäre schaffen. Damit hatten wir die Möglichkeit, in zusätzlichen Austausch zu treten.

Schlussendlich konnte die Meet Magento auch mit der Location überzeugen. Neben den professionellen Sitzungen kamen erholende Pausen und lockere Meet & Greets zustande. Wir schätzen die ausgelassenen Gespräche und das Networking in professioneller Organisation und sind daher auch nächstes Mal gerne wieder dabei!

This post was written by

Thomas Gruhle

Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.