Hi, Lena und willkommen bei LEAP/. Affiliate-Marketing ist im Online-Marketing ein zurecht großes Thema. Kannst du uns in wenigen Sätzen sagen, worum es dabei eigentlich geht?
Affiliate-Marketing steht für sämtliche Marketingaktivitäten, die mithilfe von Partnerschaften organisiert und durchgeführt werden. Wichtig ist hierbei, die Fähigkeiten und Bereiche der einzelnen Partner genau zu kennen und diese gezielt einzusetzen.
Welche Hauptsäulen sind im Affiliate-Marketing für den Erfolg unabdingbar und wie werden sie in Netzwerken umgesetzt?
Im Affiliate-Marketing spielen Netzwerke, Publisher und Advertiser die entscheidenden Rollen. Wichtig sind natürlich auch Agenturen, die oftmals den Affiliate-Kanal der Advertiser managen.
Welche Rolle spielen Advertiser und Publisher im Affiliate-Marketing und welche Aufgaben übernehmen sie?
Advertiser betreiben einen Online-Shop und möchten ihre Produkte oder auch Dienstleistungen bewerben. Als Kunde eines Affiliate-Marketing-Netzwerks streben sie an, ihre Reichweite und somit auch die Anzahl ihrer Sales durch Einsatz des vorhandenen Publisher-Portfolios zu erhöhen.
Publisher registrieren sich bei Netzwerken, um ihre Werbeplattformen für Advertiser verfügbar zu machen. Wenn nun also eine Partnerschaft zwischen den beiden Parteien entsteht, nutzen Publisher von den Advertisern zur Verfügung gestellte Werbemittel, um Verkäufe zu generieren.
Welche Publisher-Modelle gibt es und für welche Zielgruppe(n) sind sie relevant?
Die Publisher-Welt im Affiliate-Marketing ist vielfältig und in stetiger Veränderung. Wichtige Publishermodelle sind beispielsweise Display-Partner, Gutscheinseiten, Cashbacker, Preisvergleicher und Contentpartner. Zusätzlich wird auch das Thema Social-Media-Publisher immer relevanter.
Und wie können Advertiser durch Agenturen unterstützt werden?
Es gibt Advertiser, die für die Betreuung ihres Affiliate-Kanals nicht die nötigen Ressourcen haben. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, das gesamte Account-Management an eine Agentur zu übergeben.
Welche Kernaufgaben müssen im Account-Management für erfolgreiches Affiliate-Marketing erfüllt werden?
Ein erfolgreicher Account Manager muss zunächst die Funktionen und Tools der technischen Plattform (sprich die des Netzwerkes) kennen und dementsprechend anwenden. Es ist beispielsweise essenziell, in regelmäßigen Abständen Reportings zu erstellen, um die umgesetzten Kampagnen bewerten zu können. Zusätzlich gehört zu einem guten Account-Management ein guter und stetiger Austausch mit den Publishern, denn nur wenn man genau weiß, welche Leistungen die Partner anbieten, kann man diese auch aktivieren und schlussendlich monetarisieren.
Networking ist heutzutage in allen Branchen ein wichtiger Bestandteil. Wieso ist es im Affiliate-Marketing besonders wichtig, sich zu vernetzen?
Wie schon erwähnt, ist erfolgreiches Affiliate-Marketing nur mit den richtigen Partnern möglich. Diese Partnerschaften gilt es zu pflegen – auch für neue Kontakte und Modelle sollte man offen sein. Ein hilfreiches „Werkzeug“ hierfür sind die zahlreichen Veranstaltungen der Branche.
Was sind deiner Meinung nach die größten Probleme und Herausforderungen, mit denen Advertiser im Affiliate-Marketing zu kämpfen haben?
Ich würde sagen, problematisch sind für viele die Schnelllebigkeit der Branche und auch der Trugschluss, dass Affiliate-Marketing ein Selbstläufer ist. In diesem Bereich ist stetige Weiterbildung und Kommunikation das A und O. Wenn hierfür die Zeit fehlt, sollte man möglichst eine Agentur mit der Betreuung des Partnerprogramms beauftragen.
Und zum Abschluss unseres interessanten Interviews: Hast du noch einen Geheimtipp für unsere Leser?
Mein Tipp ist eher weniger geheim, aber ich rate allen, beim Networking authentisch zu bleiben: Wer meint, gutes Networking heißt „best buddy“ mit jedem zu sein, wird schnell merken, dass das nicht gut ankommt und für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sogar hinderlich sein kann.
Vielen Dank für das Gespräch, Lena!