LEAP/ und impulsQ stehen auf gegen Sexismus - LEAP/
, Marla Bachert

LEAP/ und impulsQ stehen auf gegen Sexismus

Mit einer neuen Kampagne von impulsQ steht die Online Marketing Branche auf gegen Sexismus. LEAP/ ist als Partner dabei.

by Marla Bachert
Reading time: 4 minutes

Das Geschlecht soll entscheidend dafür sein, wie gut ein Mensch ein Team leiten, ein Projekt führen oder ein Unternehmen voranbringen kann? Das ist ein längst überholter Irrglaube, der leider noch zu weit verbreitet ist. Deswegen hat jede und jeder Einzelne die Verantwortung, nicht nur die Stimme zu erheben gegen Sexismus, sondern auch aktiv für Gleichstellung und -behandlung zu sorgen.

Markus SchmittConversion Analyst @ LEAP/

Wahre Worte. Doch leider wird noch viel zu häufig das Geschlecht als Bewertungsgrundlage von Leistung und Potenzial herangezogen. Täglich werden Frauen in Schubladen gesteckt und ihre Entscheidungen kritisch beäugt. Ihnen werden stereotypische Charakteristika zugeschrieben, die nur in den seltensten Fällen als Kompliment zu verstehen sind. Und wo wir gerade von Komplimenten sprechen …

'Das war doch nur ein Kompliment!' - Sexismus ist ein wichtiges Thema und wird viel zu häufig bagatellisiert. Sexismus spielt leider noch immer eine große Rolle in unserer Gesellschaft und vor allem im beruflichen Alltag. Oft werden sexistische Anspielungen als Komplimente oder Späße abgetan. Unser Ziel sollte es sein, die Menschen zu sensibilisieren und deswegen lautet mein Appell an alle Betroffenen: bitte nicht schweigen, sondern bewusst auf Sexismus aufmerksam machen!

Selin AtasevenAssistant HR @ LEAP/

Die Arten, wie Frauen herabgewürdigt werden, sind vielfältig. Dabei brechen die Differenzen zwischen den Geschlechterrollen gerade in der heutigen Zeit immer mehr auf. Trotzdem scheint der Kreativität weiterhin keine Grenzen gesetzt zu werden. Die Schwelle von einem schmeichelnden bis hin zum herabwürdigenden Kommentar ist dabei leicht zu überschreiten – besonders in der digitalen Welt. Denn hier kann man sich verstecken und frei mit den Worten spielen, sich ganz bewusst sein, dass sie bei einem anderen Schmerzen verursachen, ohne dabei sein eigenes Gesicht zeigen zu müssen.

Gesina Kunkel, Managing Director der Agentur impulsQ, hat viele Begegnungen dieser Art selbst erlebt. Sie gibt Einblicke in ihre Erfahrungen, die selbst beim Lesen und Zuhören unter die Haut gehen.

Auch aus dieser eigenen Erfahrung heraus hat sie heute gemeinsam mit Natalie und Martin Brosy eine branchenweite Kampagne gegen Sexismus gestartet, der wir uns gerne anschließen.

Gegen das beschriebene Verhalten muss die Zivilgesellschaft im Ganzen vorgehen. Und auch jede/r Einzelne.

Ich mache mich stark gegen das Machtgefälle zwischen Männern und Frauen und die daraus resultierende strukturelle Diskriminierung von Frauen. In 2021 darf es keine Strukturen mehr geben, in denen Frauen ausgenutzt, mit abwertenden Äußerungen und Verhaltensweisen diskriminiert und missbraucht werden.
Meine Botschaft ist: mehr Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander! Frauen sind nicht nur Deko oder Körper. Und Geschlechtsrollenstereotypen nicht harmlos! Findet Gemeinsamkeiten, statt Unterschiede! Aussehen ist nicht wichtiger als Gedanken und Qualifikationen.

Annett MelchiorTeamlead HR & Office Management

Das gilt auch und gerade für die Online-Marketing-Branche. Denn diese war in ihren Anfangsjahren ein wirklicher Männerclub, in dem Frauen nur sehr selten unterwegs waren. Unsere Agentur ist ein gutes Beispiel, hat sie sich doch von 100 % Männern bei einem halben Dutzend Mitarbeitern (2010) zu einem Frauenanteil von über 50 % bei 74 Mitarbeitenden (2021) entwickelt.

Genau deshalb ist diese Branche ein gutes Beispiel dafür, wie viel sich in den letzten Jahren schon zum Positiven verändert hat. Gesina und viele andere Betroffene zeigen allerdings deutlich, dass auch weiterhin viel Arbeit vor uns liegt.

Ich bin seit einem dutzend Jahren im Online-Marketing unterwegs – auf Konferenzen, Messen und bei Kunden. Unsere Branche entwickelt sich stetig weiter, doch dieser Weg ist noch lange nicht zu Ende. Nur gemeinsam können wir wachsen, deshalb stehe ich als Person und im Namen meiner gesamten Firma auf gegen Sexismus! Wir haben uns Gleichberechtigung als einen unserer zentralen Werte auf die Fahnen geschrieben und leben diesen jeden Tag.

Thomas GruhleGründer & Geschäftsführer @ LEAP/

Mit unseren Werten stehen wir bei LEAP/ für ein offenes, tolerantes und gleichberechtigtes Miteinander. Sexismus und alle anderen Formen der Herabwürdigung und Ausgrenzung lehnen wir entschieden ab!

Und genau aus diesem Grund unterstützt LEAP/ die von der Agentur impulsQ gestartete Kampagne gegen Sexismus in der Online-Marketing-Branche. Damit möchten wir die Wichtigkeit des Themas und die Dringlichkeit der Arbeiten von Vereinen wie dem Wirbelwind Reutlingen e. V. betonen ( an den im Rahmen der Kampagne gespendet wird). Wir sehen die Ablehnung von diskriminierendem Verhalten als absolut unverhandelbar an. Du auch? Dann unterstütze die Kampagne und gib Sexismus keine weitere Chance!

This post was written by

Marla Bachert

Ich bringe Worte zum Tanzen … und in ihre richtige Ordnung. Als Assistant Marketing arbeite ich bei LEAP/ viel mit dem Medium Text. Ich schreibe, überarbeite und verleihe Pitchs, Präsentationen, der Website oder unseren Social-Media-Postings den letzten Schliff. Die reiche Abwechslung prägt meine Arbeit bei LEAP/.