Internet World Expo 2017 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Thomas Gruhle

Internet World Expo 2017 – Der LEAP/ Recap

Wie war die Internet World Expo 2017? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Thomas Gruhle
Reading time: 2 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Wie lief unser Stand?
  • Was haben wir erlebt?

Als reine B2B-Messe kann die Internet World Expo 2017 mit hochwertigen Vorträgen und spannendem Austausch punkten. Wer den Onlinemarkt nicht nur jetzt, sondern auch zukünftig verstehen möchte, sollte diese Expo auf dem Münchner Messegelände nicht verpasst haben.

Noch mehr Gäste – noch mehr Visionen

Viele Vorträge auf hohem Niveau, ein breites Spektrum an Schwerpunktthemen für vielseitigen Austausch und diverse Nebenprogramme. Die Internet World war 2017 mit mehr Ausstellern, mehr Podiumsdiskussionen in der TrendArena und interaktiven Aktionen ein wahrer Publikumsmagnet. Hier können die Zahlen für sich sprechen, die im Vergleich zum letzten Jahr abermals gestiegen sind: 400 Aussteller aus 17 Ländern sorgten für Abwechslung und internationale Vernetzung im B2B-Bereich.

Hier kamen namhafte Branchenvertreter mit jungen Start-up-Unternehmern ins Gespräch. Während die Jungunternehmer die Möglichkeit hatten, sich internationalen Firmen vorzustellen und mit kurzen Pitches zu überzeugen, haben sie im Anschluss gemeinsame Projekte vor Ort entwerfen können.

Wie jedes Jahr stand auch 2017 der persönliche Austausch im Vordergrund. Das haben wir auch in der Organisation selbst gespürt, denn die ruhige VIP-Area und Presse-Lounge waren perfekt, um in angenehmer Atmosphäre geschäftliche Gespräche zu führen. Das Catering lud jedoch auch dazu ein, Ruhepausen zu genießen und mit Branchenpartnern auf freundschaftlicher Ebene zu kommunizieren.

Trotz der Masse bleibt die Qualität bestehen

Eins ist uns allen klar: Der Offline-Handel allein lässt nach. Es ist ein Muss für jeden Unternehmer mit Vision in den Onlinemarkt zu expandieren. Damit geht der E-Commerce große Schritte auf einen großen Wandel im Namen der Zeit nach. So war nicht nur der innovative und lustige Roboter Pepper ein Highlight, sondern auch Themen wie Social Media, international eLogistics, Zukunftstechnologien wie Beacons und Mobile-Payment erregten Aufmerksamkeit.

LEAP/ in München

Diesen Trendthemen konnten auch wir uns anschließen. Während auf den 5 Infoarenen über zwei Tage lang 150 Praxis-Vorträge gehalten wurden, hat sich Nils Kattau, Gründer von ConversionLift und Mitgründer von LEAP/, der visionären Conversion zugewandt. In einem Vortrag über die Mobile Conversion-Optimierung gab er hilfreiche Tipps für mehr Sales & Leads. Für zusätzlichen Wissenszuwachs sorgte dann noch unser Geschäftsführer Thomas Gruhle, als er in einer Präsentation SEO im E-Commerce thematisierte und hierzu 20 Tipps für mehr Traffic und Conversion gab.

Ihr seht, wir sind mit sehr viel Input aus München abgereist. Wir haben uns zwischen Geschäfts- und Freundschafts-Gesprächen bewegt, die 2017 für uns zu einem Erfolg gemacht haben, das wir auch zukünftig nicht missen möchten.

This post was written by

Thomas Gruhle

Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.