Internet World Expo 2015 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Thomas Gruhle

Internet World Expo 2015 – Der LEAP/ Recap

Wie war die Internet World Expo 2015? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Thomas Gruhle
Reading time: 2 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Wie lief unser Stand?
  • Was haben wir erlebt?

Zeit zum Informieren, Networken und Diskutieren – dazu hat die Internet World Expo auch dieses Jahr wieder eingeladen. Die zunehmend steigenden Zahlen zeigen, dass die Messe auch nach 19 Jahren noch genug zu bieten hat und der Ideenreichtum der digitalen Branche nicht endet.

Was München zu bieten hat

Die unendliche Welt des Internets in kleinen Teilen nah zu erleben ist inzwischen fester Bestandteil Münchens. Wie gewohnt konnte die Expo durch Interaktivität beeindrucken und die Organisatoren haben abermals bewiesen, dass sie mit dem Messekonzept den Puls der Zeit treffen. Zwar steht das Anfassen und Ausprobieren neuer Leitideen nicht im Fokus der E-Commerce Messe, zieht dennoch jährlich immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Die neuen Datenbrillen waren sensationell in Szene gesetzt und auch wir konnten nicht umher, einen Blick in die virtuelle Realität zu werfen.

Was wirklich zählt

Als Aussteller haben wir uns mit Besuchern viel darüber ausgetauscht, wie sich der Online-Handel in nächster Zeit wohl verändern wird. Dabei war das Thema Cross-Channel besonders präsent. Wir haben gemerkt, dass das Interesse hier besonders groß ist, es jedoch gleichzeitig noch einiges an Informationsbedarf gibt. Der direkte Austausch, den wir über viele Themen mit namhaften Unternehmensexperten führen konnten, war daher sehr spannend.

Umso themenrelevanter war auch der Internet World Kongress. Experten des E-Commerce haben wissenswerte Vorträge und Daten präsentiert, wie es ein Traditionsunternehmen schaffen kann, mit zukünftigen Multichannel zu arbeiten und kooperieren. Gerade solche Unternehmen haben also großen Mehrwert ziehen können. Die ganze Atmosphäre wurde durch ein sensationelles Catering aufgelockert.

Das Potenzial wurde voll ausgeschöpft

Durch den regen Austausch haben wir auch mitbekommen, dass ein Start-up-Treffen zwischen Jungunternehmern und erfahrenen Firmen stattgefunden hat. Hier konnten reichlich Fragen gestellt und neue Inspirationen für Projekte gesammelt werden. Zwar hat LEAP/ hier nicht teilgenommen, dennoch konnten wir Interessenten Tipps mit auf den Weg geben.

Unser CRO-Kollege Michael Fritz hat einen Vortrag darüber gehalten, wie wir aus dem Alltag den größten Nutzen für unser Marketingkonzept ziehen können. So thematisierte er, wie man den Checkout-Prozess einer Webseite mithilfe einer Supermarktkasse optimieren kann. Wir haben damit einen kleinen Blick über den Tellerrand gewagt und sehr positives Feedback erhalten.

Dieses Miteinander und der reiche Informationsfluss sind nicht zu missen. Damit wir unseren Horizont stetig erweitern können, sind wir auch nächstes Jahr wieder vertreten!

This post was written by

Thomas Gruhle

Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.