hallo.digital 2018 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Oliver Engelbrecht

hallo.digital 2018 – Der LEAP/ Recap

Wie war die hallo.digital 2018? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Oliver Engelbrecht
Reading time: 2 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
  • Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?

Eigentlich wollte ich euch an dieser Stelle darüber berichten, wie viel Spaß ich auf der zweiten hallo.digital in Karlsruhe hatte. Doch leider hat mir meine Airline einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mein Flug nach Karlsruhe wurde nämlich gestrichen. Und da das unfassbar hilfreiche Bodenpersonal keine besseren Ideen als „Fliegen Sie doch heute Nachmittag“ und „Fahren Sie doch mit der Bahn, das dauert sechs Stunden“ hatte, musste ich leider in Berlin bleiben. Dafür steht man doch gerne um 04:00 morgens auf.

Doch trotzdem wollten wir dir natürlich ein paar Impressionen der Veranstaltung (auf die ich mich nebenbei gesagt wirklich gefreut hatte) nicht vorenthalten. Ich greife also im Folgenden auf Material der Veranstalter zurück, die mir netterweise Fotos und einige Infos zugeschickt haben.

300 Besucher auf der regionalen Konferenz

Die Netzstrategen haben einen spannenden Ansatz. Denn sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die hallo.digital als Blaupause für regionale Digitalkonferenzen aufzuziehen – tatsächlich ist Karlsruhe ja sonst nicht unbedingt für seine lebendige Veranstaltungsszene im digitalen Bereich bekannt. Interessant wäre es doch daher, das Ganze analytisch anzugehen und auch auszuwerten. Und genau das haben die Veranstalter gemeinsam mit Studenten der Macromedia Hochschule Köln getan. Auf die Ergebnisse sind wir mehr als gespannt.

Und auch nüchtern betrachtet kann sich die hallo.digital durchaus sehen lassen. Etwa 300 Gäste waren in diesem Jahr vor Ort und lauschten den Vorträgen, die sich von der SEO bis zur AI über alle relevanten digitalen Spielfelder erstreckten. Die Speaker kamen dabei aus den unterschiedlichsten Ecken unserer Szene, wobei den SEOs unter unseren Lesern natürlich vor allem Marcus Tandler ein Begriff sein dürfte.

Insgesamt hört es sich nach einer mehr als gelungenen Veranstaltung an. Ich hoffe sehr, dass ich es im nächsten Jahr schaffen werde, auch mal vor Ort zu sein. Denn spannende Konferenzen müssen nicht immer in Berlin oder Köln stattfinden!

This post was written by

Oliver Engelbrecht

Ich bin bei LEAP/ für Marketing & Communications zuständig und verantworte damit die Lead-Generierung und das Branding der Agentur. Zudem leite ich unser LEAP/ Magazin als Chefredakteur. Zuvor habe ich das SEO-Portal aufgebaut und geleitet.