E-Commerce Berlin Expo 2018 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Thomas Gruhle

E-Commerce Berlin Expo 2018 – Der LEAP/ Recap

Wie war die E-Commerce Expo Berlin Expo 2018? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Thomas Gruhle
Reading time: 2 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Wie lief unser Stand?
  • Was haben wir erlebt?

Im Verhältnis zu anderen Marketing-Messen schneidet die E-Commerce Berlin Expo übersichtlich ab. Mit 4.000 Besuchern und 120 Ausstellern bedeutet das aber nicht, dass die Qualität leidet. Ganz im Gegenteil: Die Hauptstadt sticht mit hochkarätigen Speakern renommierter Unternehmen, spannenden Unterhaltungen im B2B- und B2C-Bereich sowie exzellenten Netzwerkmöglichkeiten und außergewöhnlicher Location hervor.

Zum dritten Mal in Berlin

2018 findet die E-Commerce Expo als größte Online-Marketing Messe der Hauptstadt zum dritten Mal statt – das nicht ohne Grund. Die Tagesveranstaltung bringt Marketer und Einzelhändler, Experten und Interessierte zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und ausgefeilte Strategien zu entwerfen und zu verbessern. Damit kann die junge Messe als Informations- und Geschäftsevent punkten, was auch in Zukunft Profit zeigen wird. Für Besucher ist die Veranstaltung kostenlos, dennoch sind Voranmeldungen Pflicht. Daher weiß man auch, dass die Besucherzahlen hinsichtlich der letzten Jahre exponentiell steigen.

Von Hosting über Design bis hin zu SEO

Experten rücken jedes Thema, das für den Onlinehandel relevant ist, in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei wird sowohl gegenwartsrational als auch zukunftsvisiert diskutiert. Im stetigen Gespräch waren z. B. Themen wie Hosting, E-Payment und Web Analytics, aber auch  Design und Usability, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Web Development.

Hierfür waren internationale Vertreter zugegen, die uns großen Input geben konnten. Wir haben einen Vortrag von Luka Brekalo (L’Oréal), Rob Cassedy (Ebay Kleinanzeigen) und Vertretern der Otto Group, von Booking.com oder MyToys gehört. Das sind nur einige der internationalen Aussteller, die neue Produkte, Strategien und Dienstleistungen dargestellt haben.

Genug der Aufzählungen – wie war die Messe?

Als Berliner Online-Marketing-Agentur wollten wir uns die Heimmesse nicht entgehen lassen. Wir waren 2018 das erste Mal mit einem eigenen Messestand vertreten und konnten sehr viel Input für interne Strukturen mitnehmen. Dabei ging es nicht nur um das Online-Marketing: Durch die verhältnismäßig kleine Messe hatten wir intensive Gespräche mit Besuchern und Experten der Branche. Wir haben auch viele spannende Gespräche über das Thema Conversion Optimierung geführt. Der Messetag war sensationell organisiert, sodass man sich in der rustikalen Location auch mal zurückziehen konnte. Das hat die Qualität von B2B- und B2C-Gesprächen stetig hochhalten können. Die E-Commerce Berlin ist also ein optimaler Ort, um zu networken. Ein Besuch für lokale und internationale Unternehmen lohnt sich also allemal, um den deutschen Onlinemarkt vor Ort und im direkten Austausch miteinander besser kennenzulernen.

This post was written by

Thomas Gruhle

Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.