Dmexco 2018 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Thomas Gruhle

Dmexco 2018 – Der LEAP/ Recap

Wie war die Dmexco 2018? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Thomas Gruhle
Reading time: 2 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Wie lief unser Stand?
  • Was haben wir erlebt?

Wie wird sich die (inter-)nationale Wirtschaft in nächster Zeit weiterentwickeln? Wie erreichen wir unsere Konsumenten am besten und wie bauen sie Vertrauen zu uns auf? 2018 widmet die zehnte Dmexco ihre ganze Aufmerksamkeit den Themen Media, Marketing, Business, Technology und immer wieder aktuell: unserer Future.

Die ganze Bandbreite

Wer sich auf entspannte Messetage gefreut hat, wurde mit einem üppigen Programm rund um die Uhr willkommen geheißen. Vorträge, Workshops und interaktive Aktionen zu den verschiedensten Themen waren auch dieses Jahr wieder Besuchermagnet in Köln. Starke Marken wie die Deutsche Bank, Siemens, Baidu, Google, YouTube und Instagram haben sich unter die Leute gemischt und über technologische Fortschritte diskutiert. Kein Wunder, dass die Besucherzahlen zum Vorjahr anstiegen und das neue Konzept hinter den Kulissen Erfolg zeigte.

Über 1.000 Aussteller aus 40 verschiedenen (inter-)nationalen Ländern präsentierten sich ca. 41.000 Fachbesuchern. Man kann sich vorstellen, wie das Programm aussah: 550 nationale und internationale Speaker sorgten für sensationellen Austausch.

Die Trendthemen

Technologie und Vertrauen – bei vielen Menschen ist das noch immer ein Gegenspruch in sich. Doch genauso wie wir bei LEAP/ bereits datenbasierte Analysen verwenden, um das Verhalten unserer Kunden besser zu verstehen, war dies Top-Thema der Dmexco 2018. Denn selbst wenn wir online miteinander kommunizieren, müssen wir uns vor Augen führen: Wir haben es ständig mit Menschen, nicht mit Maschinen zu tun.

Hier passt es gut zu erwähnen, dass auch unser Geschäftsführer Thomas Gruhle ein kompliziertes Thema aufgegriffen hat. Im Laufe der Messe hielt er einen Vortrag, mit welchen 10 einfachen Tipps man Formulare nutzerfreundlicher gestalten kann. Durch den nachfolgenden Austausch haben sich unsere Verhaltensmuster ausdefinieren lassen. Sowohl wir als auch die Zuhörer konnten damit direkt voneinander profitieren.

Als Aussteller haben wir auch viele spannende Gespräche zu dem Thema Machine Learning geführt. Die Frage, inwiefern Künstliche Intelligenz bereits in den E-Commerce einfließt, war allgegenwärtig.

Bis bald!

Für jedes Unternehmen, das zukunftsorientiert handelt und Pläne schmiedet, wie man eigene Strategien und Prozesse voranbringen möchte, kann die Dmexco Lösungen aufzeigen. Der qualitative Austausch und das nette Miteinander zeichnen die Messetage und lassen uns den Weg nach Hause von Köln aus zufrieden antreten.

This post was written by

Thomas Gruhle

Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.