Conversion Roadshow 2019 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Fabian Hans

Conversion Roadshow 2019 – Der LEAP/ Recap

Wie war die Conversion Roadshow 2019? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Fabian Hans
Reading time: 5 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
  • Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?

Was haben Alpha und Omega mit der Conversion Rate Optimierung zu tun? Sie stehen für den Anfang und das Ende? Sie sind die Namensgeber für die beiden Bühnen der Conversion Roadshow 2019! Die Konferenz im RheinEnergie Stadion Köln war auch in diesem Jahr wieder eine rundum gelungene Veranstaltung.

Da wir als Sponsor mit von der Partie waren, begann die Roadshow für mich schon am Vorabend mit dem Pre-Event der Aussteller. Bei meiner Ankunft saßen alle schon gemütlich bei Abendessen und Kölsch zusammen, um sich über den nächsten Tag auszutauschen. Ismail Celik, einer der Moderatoren, gab noch letzte Tipps für die perfekte Präsentation. Nach dem einen oder anderen Kölsch ging es ins Hotel, um den nächsten Tag um 09:30 Uhr mit dem ersten Vortrag zu beginnen. Der Zeitplan war wie im vergangenen Jahr auch straff getaktet, und es versprach, ein spannender Tag zu werden. Im 30-Minuten-Takt sollten wir uns weiterbilden.

Karl Kratz: Die Kunst digitaler Inszenierung

Den Auftakt machte Karl Kratz mit seiner Präsentation im Alpha-Raum über die Kunst der digitalen Inszenierung. Karls Message: Inszeniere dein Produkt auf eine einzigartige Art und Weise, indem du eine Geschichte erzählst. Versetze dich dabei in Künstler wie Michelangelo oder Regisseure wie Steven Spielberg. Wie würden sie dein Produkt inszenieren – entweder allein oder gar zusammen? Sein Appell war, dass wir neue Inszenierungen finden sollten, um unsere Produkte besser zu verkaufen. Für Vollblut-Marketeers nichts Neues, aber für die CRO-Welt sicherlich ein Blick über den eigenen Tellerrand. Und wie immer mitreißend vorgetragen. Mehr gibt es auch in unserem Interview mit Karl.

Tina Nord & Kathleen Jaedtke: Was künstliche Intelligenz für E-Commerce Experten bedeutet – Die wichtigsten Entwicklungen aus 2018 & 2019 im Überblick

Es folgten Tina Nord von EyeEm & Kathleen Jaedtke von HubSpot. Die beiden gaben einen Überblick über verschiedene Studien und Nachrichten in Bezug auf KI. Ein spannender Vortrag, der von der militärischen Bedeutung der KI über die neuen moralischen Standards der EU bis hin zur Bedeutung für E-Commerce Experten führte. Es wurde sehr weit ausgeholt, um dann eine beeindruckende Punktlandung hinzulegen. Nicht umsonst sind beide Teil unserer Liste der digitalen Pionierinnen.

Parallel zu den Veranstaltungen im Alpha-Raum wurden im Omega-Raum weitere Vorträge gehalten. Man hatte also die Qual der Wahl. Schaut man sich z. B. Ben Hermanus mit dem Thema „Der Tsunami-Effekt: Warum du der Disruption machtlos gegenüberstehst, und wie du das änderst!“ oder Andreas Prause zum Thema „Drei W-Fragen: Internationalisierung mit parfumdreams“ an …?

Andreas Prause: Drei W-Fragen – Internationalisierung mit parfumdreams

Letzteres war definitiv nicht die richtige Wahl. Der Vortrag hat die Erwartungen der Zuschauer nicht erfüllt, da es eigentlich eine reine Unternehmenspräsentation der Agentur war und es im Wesentlichen darum ging, wie Affiliates in anderen Ländern aus dem bestehenden Netzwerk der Agentur bezahlt wurden. Die Erwartung, dass über die Länderadaption anhand der kulturellen Unterschiede gesprochen wird, blieb leider unerfüllt. Es wurde nicht einmal auf den eigentlichen Titel der Präsentation eingegangen. Die drei W-Fragen blieben undefiniert und unbeantwortet.

In der Mittagspause wurde wieder sehr gut für das leibliche Wohl gesorgt. Für die Aussteller ergaben sich spannende Gespräche und beim Essen konnte man sich sehr gut mit anderen Besuchern austauschen.

Bernd Lynen: Customer Experience trifft Conversion – Mehrwerte schaffen durch emotionale Kundenbindung

Nach dem Mittagessen ging es weiter mit Bernd Lynen von T-Systems, der magentafarbene Schuhe auf der Bühne trug und diese zum Aufhänger seiner Präsentation machte. Zum Glück ist das Sound-Logo der Telekom schon so bei den Menschen eingeprägt. Denn als der Ton seiner Präsentation ausfiel, konnten die Zuschauer für ihn den Telekom-Ton imitieren. Sein Vortrag war sehr gut aufbereitet und ein Appell an alle CRO-Nerds, sich nicht nur auf die Website zu konzentrieren, sondern ein ganzheitliches Bild zu optimieren.

Ein Highlight der Conversion Roadshow war Caro, das „Chameleon“ des A/B-Testing-Tool-Anbieters kameleoon. Das Maskottchen war nicht nur im Ausstellungsbereich ein gern gesehener Gast, sondern auch hin und wieder auf der Bühne zu erblicken.

Sebastian Klimt: Methodik für die Personalisierung eines Onlineshops

Nach dem spannenden Vortrag von Michael Witzenleiter folgte die Session von Sebastian Klimt, der seine Methodik für die Personalisierung des Onlineshops von congstar vorstellte. Anhand seines Falls zeigte er sein Vorgehen in der Personalisierung. Vom User Research über die Entwicklung der Vision, der Segmentierung, Analyse & Optimierung erklärte er die einzelnen Schritte zum Erfolg seiner Strategie. Die Nutzer werden anhand ihrer Cookie-ID und der Salesforce-Daten erkannt und nach ihren Endgeräten und Tarifen unterteilt und ganz nach ihren Bedürfnissen angesprochen.

Thomas Gruhle: Mehr Verkäufe dank Psychologie – Bessere Websites durch Nudging

Unser Geschäftsführer Thomas war auch mit einem Vortrag vertreten und sprach darüber, wie man mit psychologischer Conversion Optimierung mehr Leads und Sales erreichen kann. Dabei ging er auch auf die zahlreichen Nudges ein und zeigte sowohl direkte Optimierungspotenziale als auch einfach umsetzbare, aber effektive A/B-Testideen.

Fazit

Die Conversion Roadshow 2019 bot viele spannende Themen und es gab viele Tipps aus allen Bereichen der Conversion Optimierung. Für mich lag der Fokus im Vortragsangebot stark auf den Personalisierungsthemen. Auch dieses Jahr war allein das Networking schon ein guter Grund zur Anreise. Es gab Gelegenheit, sich mit vielen Menschen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es war von Anfang bis zum Ende eine erfolgreiche Veranstaltung.

This post was written by

Fabian Hans

Ich sammelte noch während meines Studiums der Business Psychology viele Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Online-Marketing. Als Conversion-Analyst bei der Berliner Agentur LEAP/ berate ich Unternehmen mit meinem psychologischen Wissen, um ihre Websites effizient und zielgerichtet zu optimieren.