Das erfährst du in diesem Beitrag:
- Was kannst du im neuen Buch von Robert Weller und Ben Harmanus lernen?
- Wie hat uns das Buch gefallen?
- Wie kannst du eine Ausgabe gewinnen?
Wenn sich zwei absolute Schwergewichte der Branche zusammentun, um gemeinsam ein Buch zu schreiben, dann sollte man unbedingt hellhörig werden. Wenn diese beiden Experten dann auch noch O-Töne von weiteren international bekannten ExpertInnen einholen, gilt das gleich doppelt. Und so sind Robert Weller und Ben Harmanus vorgegangen, die vor kurzem ihr Buch „Content Design – Durch Gestaltung die Conversion beeinflussen“ vorgelegt haben.
Das Buch ist nicht nur eine Abhandlung, sondern auch eine Aufforderung: Hör auf eines dem anderen unterzuordnen. Content und Design müssen Hand in Hand gehen, um ein stimmiges und konversionsstarkes Gesamtbild zu erzeugen.
Es bringt nichts, den tollsten Text zu schreiben, wenn er einfach katastrophal aufbereitet und unlesbar formatiert ist. Gleiches gilt für Podcasts, in denen der Zuhörer oder die Zuhörerin wegen schlechtem Sound nur die Hälfte versteht, oder auch verwackelte Videos. Tue deinen Inhalten den Gefallen und sorge dafür, dass sie auch ansprechend aussehen.
Und das Gegenteil ist natürlich ebenfalls richtig. Wenn deine Inhalte zwar toll aussehen, aber null Tiefe zu bieten haben, werden die NutzerInnen das auch schnell merken. Dann bringt dir der hübsche Look vielleicht ein paar Klicks, aber sicher keine Shares, wiederkehrende NutzerInnen oder gar Conversions.
Und darum geht es doch im Endeffekt – unsere Inhalte sollen dafür sorgen, dass die Nutzer und Nutzerinnen eine bestimmte Handlung ausführen. Um diese Brücke zwischen Content und Design zu schlagen, führen die Autoren zunächst in die Grundlagen des Designs ein. So stellen sie sicher, dass auch LeserInnen, die selbst keine DesignerInnen sind, im Verlauf des Buches nicht verloren werden. Weiter geht es dann mit dem Content. Hier werden ebenfalls von der Strategieplanung bis zur Erstellung unterschiedlicher Formate die zentralen Basics abgedeckt.
Auf der Grundlage dieses Fundamentes geht es dann an die Umsetzung – unter anderem in Form von optimierten Landingpages und E-Mail-Kampagnen. Das zentrale Augenmerk liegt dabei auf der Conversion-Optimierung, denn all unsere Inhalte sollen natürlich auf ein Ziel einzahlen. So lernst du, wie du deinen Content so darstellen kannst, dass bei den NutzerInnen die richtigen Hebel in Bewegung gesetzt werden.
Die Arbeit, die Robert und Ben offensichtlich in dieses Buch gesteckt haben, zahlt sich aus. Denn die beiden schließen mit ihrer Rundum-Betrachtung von Design und Inhalten eine Lücke. Viel zu oft wurden diese beiden Themenkomplexe gesondert betrachtet, obwohl sie einander doch fraglos bedingen. Deshalb ist es mehr als lobenswert, dass die beiden Autoren sich diesem Projekt angenommen haben.
Schön ist auch, dass sich der Praxisbezug wie ein roter Faden durch das Buch zieht. Viel zu oft verstecken sich solche Bücher hinter theoretischen Ergüssen – und das ist hier absolut nicht der Fall. Man merkt beiden einfach an, dass sie für das Thema brennen und dass sie sich sowohl in ihrem Arbeitsleben als auch darüber hinaus ausführlich damit beschäftigt haben. Das macht es für den Leser bzw. die Leserin deutlich einfacher, das Gelernte direkt anzuwenden.
Damit ist das Buch von Robert Weller und Ben Harmanus eine Pflichtlektüre für alle, die ihre Content-Erstellung mit neuen Augen sehen wollen. Sicher wird so gut wie jedem etwas auffallen, was in Zukunft anders gemacht werden sollte.
Du möchtest auch dafür sorgen, dass dein Content die NutzerInnen zu loyalen KundInnen und FollowerInnen macht? Dann last dir die Insights aus „Content Design“ nicht entgehen. Das Buch gibt es sowohl als E-Book als auch als gedruckte Variante. Und eine Ausgabe der Print-Version kannst du jetzt bei uns gewinnen. Trage dich einfach in die folgende Maske ein und sei bei der Verlosung dabei. Die Teilnahmebedingungen stehen am Ende dieser Seite. Einsendeschluss ist der 06. März 2018 um 12:00.