Co-Reach 2016 – Der LEAP/ Recap - LEAP/
, Thomas Gruhle

Co-Reach 2016 – Der LEAP/ Recap

Wie war die Co-Reach 2016? Was haben wir gelernt und was haben wir beigetragen? Das erfährst du in unserem Recap.

by Thomas Gruhle
Reading time: 2 minutes

Das erwartet dich in diesem Recap:

  • Wie war die Veranstaltung organisiert?
  • Wie lief unser Stand?
  • Was haben wir erlebt?

Nürnberg hat uns am 29. Juni mit strahlendem Sonnenschein empfangen und am 30. mit viel Input nach Berlin zurückkehren lassen. 2016 hat die Co-Reach viel Neues zu bieten gehabt, wir von LEAP/ waren mittendrin und berichten über die Highlights.

Ein großes Abenteuer von Anfang bis Ende

Dass die Co-Reach erfolgreich werden könne, haben wir gleich zu Beginn erkannt. Denn bereits als wir als Aussteller das Messezentrum zu früher Stunde betraten, war viel los. Wir begegneten alten Bekannten und neuen Gesichtern und sind so positiv in den Tag gestartet. Uns wurde schnell klar, dass sich die Dialogmesse von klassischen Ausstellungen abhebt und auf Interaktivität zählt. Ein vielfältiges Programm mit diversen Vorträgen, Power- und Kundenworkshops sowie einer Open Summit wurden auf die Beine gestellt. Als Treffpunkt für Agenturen, Druckereien, Database und Logistikdienstleister trafen auf der Dialogmesse viele Experten und Kleinunternehmer aufeinander.

So lebendig ist der Open Summit

Die Mitmach-Konferenz hat zum vierten Mal gleich am ersten Messetag stattgefunden. Da sie mitten in der Ausstellungshalle abgehalten wurde, hat sie viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Einige unserer Kollegen mischten sich spontan unter die Teilnehmenden. Schnell wurde deutlich, dass sich der Open Summit durch seine Vielfalt abhebt. Hier sahen sich Geschäftsführer von Weltkonzernen, Studenten der Branche gegenüber und tauschten sich über Trendthemen oder Altbewährtes aus. Die Themen standen zu Beginn allerdings noch nicht fest. Diese haben wir gemeinsam bestimmt und je nach Interesse in größeren oder kleineren Sessions auseinandergenommen. Folglich bildeten sich bunt durchmischte Gruppen, die sich auf Augenhöhe über Verschiedenstes austauschen.

Die Messe lebt von ihrer Interaktivität

Auf der Dialogmesse konnten wir unmittelbar von dem Know-how vieler Experten profitieren. Als Agentur für Online-Marketing haben wir viel über Dauerbrenner wie Big Data, SEO und Content Marketing gesprochen. Viele Aussteller haben auch das Gespräch über Bewegtbild-Marketing angeregt. Sie präsentierten neue Ideen, die man betrachten und auch anfassen konnte. Besonders beliebt war hier die Auseinandersetzung mit Social-Media-Kanälen und YouTube.

Nils hat sich später am Tag einer der vier Vortragsflächen angenommen und sein Wissen darüber geteilt, wie man im E-Commerce zu mehr Conversions kommt. Auch hier haben sich im Anschluss ein paar themenspezifische Fragen aufgetan, die zu spannenden Gesprächen geführt haben. So sind wir tief in die verschiedensten Themen eingedrungen und konnten uns zwischenzeitlich auch in ruhiger Atmosphäre z. B. in der Catering-Area unterhalten.

This post was written by

Thomas Gruhle

Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.