Das erwartet dich in diesem Recap:
- Wie war die Veranstaltung organisiert?
- Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
- Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?
Der Montag nach der SEO Campixx ist der Tag zum Durchatmen, um Notizen auszuwerten, neue Bekanntschaften auf Xing hinzuzufügen und na klar, der Tag der Recaps. Die fünfte SEO Campixx am Berliner Müggelsee bot auch dieses Jahr eine Menge Gesprächsstoff und viele Möglichkeiten der Berichterstattung.
Als Berliner SEO Agentur von jeglichen Anreiseproblemen wegen Wind und Wetter verschont, sind wir von Barketing in diesem Jahr zu siebt angereist. Nun waren wir nicht nur als Zuhörer vor Ort, sondern auch selbst – außer mir – als Workshop-Leiter im Einsatz und teilten unser Wissen zu den folgenden Themen:
Neben unseren eigenen Vorträgen hatten wir mit unseren sieben Schneehunden aber auch genug Frau & Mann vor Ort um viele Sessions zu besuchen, auch wenn es mal wieder sehr viele waren. Hier sind unsere Highlights:
Björn Tantau hat sehr schön gezeigt, dass Social Media eigentlich auch nur Content Marketing ist und Social Media und Content Marketing nichts neues sind nur einen neuen Namen haben. Im Grunde hat sich seit Jahren nichts geändert, die Spielregeln bleiben gleich. Der einzige Unterschied ist, dass ich heute via Facebook und Co. an dem Feedback teilnehmen und reagieren kann, doch die Ausgangslage ist immer gleich – Guter Content teilt sich von allein. Egal welche Links, Formeln & Co. man hinzuzieht.
Cooler Excel-Zauber mit Stephan Walcher. Was man mit dem ScreamingFrog alles machen kann und wie man die Daten per Excel auswertet. Nächstes Mal erwarten wir dann aber doch den Pivot-Workshop?
Ich mochte die Gedankengänge und die unterschiedlichen Meinungen zum Thema, wie sich SEO entwickeln wird und vor allem die Frage, ob man sich auf ein Projekt konzentrieren sollte oder ob man besser mehrere Standbeine aufbauen sollte, um sich vor Google Updates zu schützen.
Sehr informativer Vortrag über Conversion Optimierung von Torsten Hubert, der in allen Facetten die Hebel in diesem Bereich zeigte. Ein Thema mit dem sich jeder „SEO“ schon lange auseinandersetzen sollte, denn Suchmaschinenoptimierung ist schon lange nicht mehr nur Position und Traffic.
Zum Abschluss habe ich die Meinungen unter unseren Schlittenhunden mal zusammengetragen und meine dazu gepackt.
Als Erstbesucherin der SEO Campixx kann ich nur sagen: Es hat Spaß gemacht, bei dem Event dabei zu sein, von dem alle so sehr schwärmen. Und auch mich hat die tolle Atmosphäre sofort eingenommen. Der Mix zwischen dem Wissensaustausch in den Workshops (hier konnte ich viel mitnehmen) und den Gesprächen in den Pausen macht diese Veranstaltung nicht nur lebhaft, auch der Umgang der Teilnehmer miteinander ist locker und ungezwungen gewesen. Und egal, ob schon bekannte Gesichter oder fremde Tischnachbarn, man darf nicht scheu sein, auf Menschen zuzugehen, sonst verpasst man die interessantesten Unterhaltungen. Generell ist die Branche ja sehr kommunikativ, was ich auch wirklich schätze.
Ich konnte ausnahmslos in allen Sessions eine Kleinigkeit für mich mitnehmen, auch wenn ich in keiner wirklich total geflasht war. Ich fande Marco und sein Team haben den bestmöglichen Job gemacht und es ist immer wieder bemerkenswert, wie sehr sich die Campixx in Sachen Netzwerken von anderen Konferenzen unterscheidet. Mehrere Tage in einem Hotel, dazu enge Gänge und viel Möglichkeiten, sich zurückzuziehen. Meiner Meinung nach bietet das nur die Campixx und das Hotel Müggelsee. Doch ich würde mir wünschen, dass jeder Einzelne sich mehr zutraut und auch innerhalb der Sessions, mehr Aktivität zeigt, also den Campixx Gedanken zu verinnerlichen. Da geht es darum, dass sowohl neue SEOs sich trauen, aber auch die Erfahrenen nicht zurückschrecken, auch in Anwesenheit vieler Unbekannter Fragen und Diskussionen anzuregen. Aber es bleibt eine klasse Veranstaltung, mehr kann ich nicht sagen außer DANKE und ich komme wieder.
Besonderer Dank von meiner Seite an Jens Altmann und Ronny Stöck, die mit mir als einzige am Campixx Lauftreff teilgenommen haben und bei -8 °C am Müggelsee eine Runde laufen waren. Ansonsten musste ich leider krankheitsbedingt schon am Samstagabend abreisen und konnte so leider den Sonntag und auch den Freitagabend nicht miterleben, doch der Samstag hat meinen Eindruck aus den Vorjahren absolut bestätigt. Die SEO Campixx ist mit weitem Abstand die beste SEO (Un-)Konferenz im deutschsprachigen Raum, ja wenn nicht sogar weltweit, wenn sie international ausgelegt wäre. Doch eins ist mir wieder bewusst geworden: Wer ein gewisses Maß an Vorkenntnisse mitbringt, der muss sich gezielt in Sessions setzen, in denen er nicht Vollprofi ist oder selbst eine Diskussion anregen bzw. fragen und das vergessen mir leider immer mehr bei der Campixx. Ich saß in zwei „Workshops“ (von fünf), da wurden keine Fragen gestellt!! Das muss meines Erachtens wieder besser werden, um für jeden Einzelnen das Niveau zu halten.
Außerdem war ich sehr unzufrieden, dass es kein stilles Wasser gab. Aber wenn das mein einziger Kritikpunkt ist, dann zeigt das doch, auf welchem Level die Campixx auch im fünften Jahr agiert. Das Motto war cool, wenn vielleicht auch nicht ganz so präsent wie in den Vorjahren, kann mich aber auch irren.
Uns bleibt am Ende nur Danke zu sagen bei Marco, Stefan und dem gesamten Team der SEO Campixx. Organisatorisch macht euch kaum jemand noch was vor. Seid stolz auf euch und eure Frauen, ihr habt eine ganze Szene wieder sehr glücklich gemacht.