Das erwartet dich in diesem Recap:
- Wie war die Veranstaltung organisiert?
- Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
- Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?
Dieses Jahr berichten wir live von der BrightonSEO, der größten SEO-Konferenz im Vereinigten Königreich. Die BrightonSEO ist keine Veranstaltung, die mit Konferenz-Klischees wie „Content ist King“ und „Lokalisiere deine Webseite“ auffährt, sondern detailliert und hands-on ist. Hier Einblicke und Know-how aus den einzelnen Sessions:
In Brighton angekommen. Der Andrang auf die Konferenz ist enorm, die Church Street ist voller SEOs. Die Möwen schreien.
Mel Carson ist aus Washington angereist und erzählt etwas über Personal Branding, also wie man die eigene Person zur Marke macht. Besonders für Freelancer oder Selbstständige wird dies immer wichtiger.
Mit einigen Basics kann man schon viel erreichen und durch „Personal Branding“ mehr Leads generieren. Für ihn sind drei Punkte besonders wichtig
Dabei sollte man auch auf „Kleinigkeiten“ achten, z. B. in ein professionelles Foto in den sozialen Netzwerken investieren. Sollte man in den sozialen Netzwerken ein privates und berufliches Profil anlegen? Also zwei Accounts?
Mel sagt: Nein. Seiner Ansicht nach sollte man auf das Gleichgewicht achten.
Seine Empfehlung: 40 % private und 60 % professionelle Inhalte. Persönliche Inhalte können auch als Eisbrecher wirken.
Bucci hat eine umfangreiche Studie über Featured Snippets gemacht und präsentiert und jetzt die Auswertung. Besonders spannend: 75 % der Featured Snippets stammen nicht von der auf Platz 1 rankenden Webseite. Daraus ergibt sich großes Potenzial für alle Verfolger des Erstplatzierten. Es gibt Wörter, die für bestimmte Themen-Segmente besonders das Ranking der Snippets erhöhen („words that trigger featured snippets“):
Wie komme ich an mehr Featured Snippets?
Mehr Insights zum Thema Featured Snippets findest du in diesem Artikel.
Gleich ist Lunch Time! Obwohl die Mägen schon knurren lauschen die Zuhörer gespannt Christoph Cemper, der in seinem Vortrag verdeutlicht, dass Links zusammen mit Content und RankBrain immer noch wichtigster Rankingfaktor sind. Darüber hinaus erklärte er, dass beim Thema Linkbuilding auf Dauer Qualität Quantität schlägt.
Er schloss mit dem Satz „Die besten Links sind die, die deine Konkurrenz nicht hat.“
Und warum du Backlinks brauchst, erfährst du hier.
Sehr praktisch zeigt Catherine Warrilow auf, wie man im PR-Bereich richtig daneben liegen kann. Anhand von aktuellen „PR Fails“ erklärt sie, wie man in bestimmten Situationen reagieren sollte, um den Ruf des Unternehmens oder der Aktion nicht zu gefährden. Ein bestimmtes Image loszuwerden ist dann nämlich nicht mehr so einfach.
Hier sind fünf Lehren, die sie aus den vorgestellten PR-Fails zieht:
Der amerikanische SEO Greg Gifford gibt nun mit 105 Slides in 20 Minuten einen sehr guten Überblick über Methoden, gutes Local SEO zu machen. Von klassischen AdWords über E-Mail-Marketing bis hin zu Google MyBusiness. Er fordert auf, noch mehr das Format Video zu nutzen, geht weiter ins Detail und erklärt, dass bei Videos angepasste Thumbnails eine Steigerung der Klickrate von 35 % erzeugen können.
Auch bei Local SEO sind Links ein wesentlicher Rankingfaktor – Gifford sagt „für lokale Webseiten benötigt man lokale Links!“, das kann auch ein kleiner lokaler Verein sein und nicht immer der große Link, der einen Riesenbuzz erzeugen soll.
Wie du in der lokalen Suche ganz oben ranken kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Die letzte Session „Content Strategy“ beginnt gerade mit Laura Hampton, die über Persona Erstellung spricht.
Sie beschreibt 4 Schritte zur Persona Erstellung:
Und so kannst du deine Personas mithilfe der Limbic Map® noch besser machen.
Hannah Butcher gibt gerade sehr aufschlussreiche Insights zu Blogger Relations, verdeutlicht, dass Blogger keine Journalisten sind und nennt zwei große Gründe mit Bloggern zusammenzuarbeiten:
Butcher stellt die Interessen von Unternehmen und Bloggern gegenüber. Bei Twitter fragte sie Firmen:
Warum möchtet ihr mit Bloggern zusammenarbeiten?
Die Antworten:
Sie fragte daraufhin auch die Blogger: Warum möchtet ihr mit Firmen zusammenarbeiten?
Und so gehst du Outreach im Linkbuilding richtig an.
Die BrightonSEO ist eine sehr lässige und junge Veranstaltung mit ausgezeichneten Speakern. Besonders interessant waren die tiefen Einblicke in spezielle Themen wie „Local SEO“ und „Featured Snippets“. Eine englische Konferenz zu besuchen war ein besonderes Highlight. Online Marketer haben in anderen Ländern andere Schwerpunkte und Formen der Suche, die Hassliebe zu Google ist aber ähnlich wie in Deutschland. Alle Vorträge hatten gemeinsam, dass der User und all seine Interessen und Intentionen entlang der Customer Journey im Vordergrund standen.