Das erwartet dich in diesem Recap:
- Wie war die Veranstaltung organisiert?
- Welche Speaker haben uns am meisten begeistert?
- Welche Vorträge blieben hinter den Erwartungen zurück?
Am 07.02.19 zog es mich nach Münster auf die BLOO:CON – die E-Commerce-Konferenz mit Fokus auf Search (SEO & SEA).
Nachdem ich bereits vieles über die Veranstaltung gelesen und gehört hatte, bot sich mir nun die Möglichkeit, sie endlich einmal selbst zu erleben.
Im edlen Mövenpick Hotel in Münster wurden wir Teilnehmer dann herzlich von den Organisatoren empfangen, diese konnte man am orangefarbenen Bändchen erkennen. Die Teilnehmer bekamen ein blaues, um nicht für Verwirrung zu sorgen.
Gleich um 8:45 Uhr ging es auch pünktlich los. Markus Hövener von Bloofusion läutete die BLOO:CON 2019 ein.
Was die digitale Apokalypse mit Tom Hanks zu tun hat? Die Frage habe ich mir auch gestellt. Tom Hanks, kann man mit T. Hanks abkürzen, was man wiederum wie „Thanks“ lesen kann. So endet der erste Vortrag, von Annika Iking. Einen Lacher konnte sich keiner verkneifen.
Nachdem alle nun ein wenig aufgetaut waren, ging es direkt weiter mit einem kurzen SEA/SEO-Kompakt-Update. Was hat sich in letzter Zeit geändert und wie kann man dem ggf. entgegenwirken? Markus Hövener und sein Kollege Martin Röttgerding gaben uns einen wunderbaren Überblick und ich konnte mein Gedächtnis nochmals auffrischen.
Mit dem Rechtsupdate, worauf Online-Händler 2019 achten müssen, endete die Begrüßungsrunde. Die Speaker teilten sich nun auf zwei Tracks auf.
Im Track 2 ging es dann mit 1 ½ Stunden geballten Hacks, Best Practices und Praxiswissen aus dem Bereich SEA weiter. Ich schrieb mindestens 6 Seiten mit, denn hier wurden nicht nur einfach allgemeine und theoretische Möglichkeiten besprochen, sondern echte Beispiele von Unternehmen aufgezeigt.
Besonders toll gefiel mir der zweite Vortrag von Ricarda Overbeck, in dem sie ihre Top Google Shopping Hacks vorstellte. Einige davon waren so ausgefallen, dass ich mir zunächst dachte „Das funktioniert doch niemals“. Doch dank einer gut aufbereiteten Erklärung und den „Real-Life-Beispielen“ war alles nachvollziehbar.
Ich werde sicher einige dieser Hacks in meine täglichen Arbeiten übernehmen.
Das Mövenpick Hotel eignete sich als Location mehr als gut. In den Kaffeepausen und der langersehnten Mittagspause gab es reichlich an Essen und Trinken sowie Ladeboxen für mein Handy bzw. Laptop. Sehr gut organisiert!
Ich wechselte wieder zu Track 1 und durfte mir drei spannende Vorträge aus dem Bereich „Data Driven Marketing anhören“.
Es war dann am Ende ein wenig zu „Data Driven“ für mich. Der Input gefiel mir trotzdem insgesamt sehr.
In der letzten Vortragsrunde wartete ich gespannt auf Trutz Fries. Da ich mich selbst seit einiger Zeit mit Amazon bzw. den Amazon Marketing Services beschäftige, war es echt cool, Input von einem wahren Experten zu bekommen. Ähnlich wie beim Kompaktupdate in der Begrüßungsrunde wurde hier vorgestellt, was sich denn alles so in letzter Zeit geändert hat. Zum Ende hin, gab es sogar die Möglichkeit sein Buch „Amazon Marketplace“ vom Rheinwerk Verlag zu gewinnen. Und da ich diese Konferenz nicht „einfach so“ verlassen wollte:
Nun wechselte ich ein letztes Mal den Track. Martin Röttgerding präsentierte eine äußerst spannende Fallstudie zum Thema Local SEA.
Ich musste leider ein wenig früher los, da die Busse in Münster nicht so regelmäßig fahren wie in Berlin. Dadurch habe ich die Hausaufgabe nicht mitbekommen, die den Teilnehmern auferlegt wurde.
Insgesamt habe ich an einem Tag von verschiedenen Experten Input bekommen, der Gold wert ist. Ein Besuch im nächsten Jahr ist auf jeden Fall wieder eingeplant.