„Man sollte sich immer überlegen, wie einfach man es Google machen möchte“ – Stephan Walcher im Interview
„Die psychologischen Möglichkeiten sind wie ein gut gefülltes Gewürzregal.“ – Moritz Bittner im Interview
„Bei der semantischen Suche steht die Bedeutung einer Anfrage im Vordergrund“ – Jörg Wukonig im Interview
„Über Bilder kann man eine ganze Menge Traffic erzielen“ – Martin Mißfeldt im Interview
„Eine gute Produktbeschreibung berät genauso gut, wie es im Offline-Handel der Fall wäre“ – Stephanie Ludermann im Interview
„In Social Media sollten Themen wie Authentizität und Zuhören an erster Stelle stehen“ – Philipp Rodewald im Interview
„Bei der Kundenpsychologie beginnt Alles“ – Javier Rincon im Interview
„Das wichtigste ist, dass kein Tool das Denken ersetzt“ – Raoul Schreck im Interview
„Es ist ein Irrglaube, dass allein Downloads über den Erfolg einer App entscheiden“ – Mariano Glas im Interview
„Dinge müssen von SEOs gegamed werden, bevor Google reagiert“ – Bastian Grimm im Interview
„Der Unterschied zwischen den mobilen und normalen SERPS zeigt sich vor allem in der Darstellung“ – Johann Moor im Interview
„Wie Vertrauen entsteht, ist mittlerweile relativ gut erforscht“ – Felix Beilharz im Interview