Das erwartet dich in diesem Recap:
- Wie war die Veranstaltung organisiert?
- Wie lief unser Stand?
- Was haben wir erlebt?
Alle Jahre wieder – Fortschritt bleibt nicht stehen. Dieses Jahr fand das österreichische E-Commerce-Event bereits zum sechsten Mal statt und hat noch mehr Besucher als im vorherigen Jahr angezogen. Sowohl Experten, Aussteller als auch (Online-)Wissbegierige diskutierten über neue Ideen und spannende Innovationen. Und LEAP/ war mittendrin.
Mehr als 700 Gäste hatten die Möglichkeit, mit über 50 Ausstellern in regen Erfahrungsaustausch zu treten und an 24 Workshops teilzunehmen. Man kann sich also gut vorstellen, wie die Stimmung war: heiter, motiviert und hin und wieder laut und wuselig. Doch wer zwischendurch einen Moment der Ruhe brauchte, konnte sich einfach in eine gemütliche Ecke der außergewöhnlichen Location zurückziehen. Der A-Commerce Day 2019 bot nämlich nicht nur Einblicke in die verschiedensten Teilbereiche des internationalen E-Commerce, sondern auch ein reichhaltiges Catering. Die Organisation war sensationell und das Angebot daher sehr vielfältig.
Besonders interessant war das neue Projekt, bei dem 2019 erstmals Speaker verschiedener Unternehmen gemeinsame Präsentationen ausgearbeitet haben. Wir haben gelernt, wie die unterschiedlichen Branchen voneinander profitieren und sich Nischenbereiche des E-Commerce ergänzen.
Neben abwechslungsreichen Vorträgen hat uns auch Thorsten Behrens Workshop sehr gut gefallen. Er ist Projektleiter des Unternehmens Watchlist Internet, das sich täglich mit Betrügen und Fakes im Web auseinandersetzt. Zu seinem Programm gehörte es, sich intensiv mit beiden Seiten der Medaille des E-Commerce zu beschäftigen. Wir haben sowohl das Gute als auch das Böse besser kennengelernt. Der Fokus lag dabei auf der Zufriedenstellung und Vertrauensgewinnung von (neuen) Kunden.
Das Thema der Kundenbindung fesselt auch uns seit Jahren. Hierzu hat unser Geschäftsführer Thomas einen Vortrag zum Thema „Psychologische Conversion Optimierung für mehr Leads und Sales“ gehalten. Wir bei LEAP/ arbeiten mit PsychologInnen zusammen, um Webseites so zu optimieren, dass Nutzer schnell Vertrauen aufbauen und Sicherheit verspüren. Daher hat auch Thomas Interessierten einen Einblick darin ermöglicht, wie uns die Psychologie hilft, das Kundenverhalten im E-Commerce besser zu verstehen.
Durchweg stand u. a. unser Kollege und Business Developer Jan mit vielen Besuchern und Experten in direktem Austausch. So konnten wir sofort vor Ort gegenseitig voneinander profitieren und wissenswerten Erfahrungsaustausch betreiben.
Das wollen wir uns auf keinen Fall nehmen lassen, so auch gerne wieder Teil des A-Commerce Days sein und gemeinsam Neues schaffen!